Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Dienstag, 2. September, 14 bis 18 Uhr: Flohmarkt & Mitmach-Aktion auf dem Potsdamer Platz. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie schöne Dinge und gestalten Sie mit – Ihre Anregungen sind gefragt!

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!


Der Spatz vom Potsdamer Platz.

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

An der Einmündung der Prignitzer in die Spechthausener Straße – also am nordöstlichen Eingang des Brandenburgischen Viertels – wird 2025 das nunmehr dritte Regenwasserrückhaltebecken im Kiez gebaut. Zu erwarten ist erneut ein »technisches Bauwerk« ohne jeden Anspruch auf irgendeine Ästhetik. Die Bäume, die im Weg stehen, fielen bereits im Januar der Kettensäge zum Opfer. Ein »technisches Bauwerk«?

Das dritte Regenwasserrückhaltebecken im Kiez

In diesem Jahr wird das dritte Regenrückhaltebecken im Brandenburgischen Viertel gebaut. Im Januar waren dafür mehrere Bäume in der Nähe der Einmündung der Prignitzer in die Spechthausener Straße gefällt worden.

Leider ist davon auszugehen, daß dort wiederum ein »technisches Bauwerk« ohne jeden ästhetischen Anspruch entstehen wird, ähnlich dem an der Neuruppiner Straße, das aber halbwegs durch das dortige Heizhaus verdeckt wird.

Ebenso wurde versäumt, sich im Vorhinein darüber Gedanken zu machen, ob und wie man gegebenenfalls auf die Fällung der Bäume – oder wenigstens eines Teils der Bäume – durch eine andere Gestaltung des Beckens hätte verzichten können. Bei dem Rückhaltebecken an der der Frankfurter Allee gegenüber dem Max-Reimann-Denkmal war das gelungen, nachdem wir auf der MAXE-Seite über die Pläne berichtet hatten.

Doch diesmal fehlten uns die für einen Einspruch nötigen Vorabinformationen. Inzwischen hat die städtische Bauverwaltung vollendete Tatsachen geschaffen.

Dennoch sollte es noch möglich sein, am Eingang des Viertels statt eines häßlichen Technikbaus, ein mit möglichst viel Grün gestaltetes Bauwerk entstehen zu lassen. Möglich wäre das, auch ohne übermäßigen Zusatzaufwand, wenn die Verantwortlichen ein wenig kreatives Nachdenken zulassen würden. Damit kann viel erreicht werden.

Dazu ist allerdings der Wille der politischen Entscheider – und insbesondere der verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung notwendig. In der jüngsten Sprecherratssitzung wurde dies bereits angesprochen.

Leider fehlt es im Viertel an einer politischen Vertretung, seit der Ortsvorsteher als Ortsteilvertretung dank unpassender Gesetzgebung 2014 abgeschafft wurde. Die Stadtverordneten der verschiedenen Fraktionen aus unserem Kiez sind dazu offensichtlich entgegen des verschiedentlich geäußerten Anspruchs nicht in der Lage. Die Neuschaffung einer Ortsteilvertretung in Form eines Ortsbeirates, der nicht der Gefahr ausgesetzt wäre, in einem zweiten Wahlgang mangels Wahlteilnahme zu scheitern, würde hier Abhilfe schaffen können.

Gerd Markmann – 9. März 2025

Siehe auch:
»Keine Demokratie wagen«
»Ein Ortsbeirat für den Kiez«
»Quadratisch, praktisch, häßlich«
»Regenwasserversickerung Nr. 2 «
»Klimaanpassung im Kiez«
»Regenwasser bleibt im Kiez«
»Regenentwässerung angepaßt«
»Warum nicht zur Landschaft passend?«




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler