Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
In neuem Licht

Nach der AWO-Sporthalle (ehem. REKI) in der Schorfheidestraße, erhielt kürzlich auch die Sporthalle des SV Motor in der Potsdamer Allee neue mittels Grafitti gestaltete Fassaden.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Der Kiez-Sprecherrat trifft sich am 27. November um 17 Uhr zu seiner vierten und letzten Beratung des Jahres im Bürgerzentrum in der Schorfheidestraße 13. Hier befindet sich auch die städtische Kita »Gestiefelter Kater«.

Sprecherrat im Brandenburgischen Viertel am 27.11.:
Volles Programm

maxe. Am Donnerstag, dem 27. September, treffen sich um 17 Uhr die Mitglieder des Sprecherrates im Brandenburgischen Viertel im Bürgerzentrum in der Schorfheidestraße 13. Auf ihrer vierten und zugleich letzten Sitzung in diesem Jahr sehen sich die Sprecherräte einer umfangreichen und vielfältigen Tagesordnung gegenüber.

Zunächst gibt es Informationen aus der Stadtverwaltung über den aktuellen Stand des neuen Integrierten Entwicklungskonzeptes für das Brandenburgische Viertel. Als Gäste werden hier Vertreter des beauftragten Planungsbüros »Die Raumplaner« erwartet. Auch über die künftige Mitarbeiterstruktur des externen Quartiersmanagements ab Februar 2026 soll berichtet werden.

Im nächsten Tagesordnungspunkt geht es dann um die aktuellen Projektanträge »Sport für die Gesundheit« und »Malen wie ein Künstler«. Beide Projekte können bereits auf eine erfolgreiche Förderperiode zurückschauen und haben für ein weiteres Jahr Förderungen beantragt. Als neues Projekt liegt dem Sprecherrat der Antrag für eine »Kuscheltierrallye durch das Brandenburgische Viertel« vor.

Im Rahmen des Tagesordnungspunktes Aktuelles aus dem Viertel wird sich das Eberswalder Kanaltheater als neuer Partner im Kiez vorstellen. Desweiteren wird über die Veranstaltung »Zucht und Zucker« am 28. November, die Sozialarbeiterstelle im Bereich Potsdamer Platz und die Ergebnisse des Beteiligungsprojekts zur »Qualifizierung des Potsdamer Platzes« informiert. Schließlich gibt es die neuesten Infos zum Stand der Vorbereitung des Kiezweihnachtsmarktes am 13. Dezember auf dem Potsdamer Platz.

Es folgen Berichte zur Veranstaltung des SV Motor Eberswalde »30 Jahre stärkster Eberswalder 1995 bis 2025«, zum aktuellen Stand der geplanten Bücherbox sowie zu den Baumaßnahmen der großen Wohnungsgesellschaften im Kiez WHG, Wohnungsgenossenschaft 1893, TAG und AWO. Bei letzterer soll es nicht zuletzt um die Folgen der Brandkatastrophe vom 9. März.

Im vierten Tagesordnungspunkt geht es um den aktuellen Stand, was bisher im Jahr 2025 für Projekte oder Aktionen ausgegeben wurde, und um einen »kleinen Jahresüberblick« mit dem Resümee der 2025 beschlossenen Förderprojekte, wie »Malen wie ein Künstler«, die Graffiti-Projekte für die Sporthallen des SV Motor und der AWO, dem »Memo-Spiel« und der Integration durch Sport »Gewaltfreies Boxen«.

Um die Planungen für 2026 geht es im TOP 5. Hier geht es weiterhin um die »Qualifizierung Potsdamer Platz«, um Anträge der Firma S.T.E.R.N. sowie um die Öffentlichkeitsarbeit und die Veranstaltungen im Kiez. Zu letzteren wird beispielsweise überlegt, ob die »Fête de la Viertel« gegebenenfalls an einem anderen Standort mit neuer Terminierung und unter einem neuen Namen stattfinden sollte. Weitere Veranstaltungen im Plan sind der Kiezweihnachtsmarkt zum 3. Advent auf dem Potsdamer Platz, der »Tag der Städtebauförderung«, der »Tag der Nachbarn«, der »Freiwilligentag«, die Aktionen zu »Sauberswalde« und der Flohmarkt in Verbindung mit »QM-informiert«.

Zudem wird Plänen und Ideen für Projekte und Maßnahmen Raum gegeben, darunter Ideen zur Bepflanzung geeigneter Flächen im Kiez, die aus dem Aktionsfonds (Maßnahmen bis 250 Euro) finanziert werden können. Mehrere Fondsprojekte, die finanziell anspruchsvoller sind, wurden bereits avisiert, wie »Malen für Kinder«, »Containergestaltung Grundschule Schwärzesee« oder eine »Lange Tafel mit Grundschule und Theaterwalde«. Im Zusammenhang mit der »Hellen Stunde« gibt es erste Planungen für Aktionen in den Sommerferien.

Weitere Projekte, die auf Fortsetzung hoffen sind das »AWO-Begegnungscafé«, »Integration durch Sport«, die Graffitis an den Sporthallen von AWO und SV Motor, sowie die ebenfalls schon erwähnte »Kuscheltierralley durch das Brandenburgische Viertel«. Avisiert wurde auch ein Kiezfest der Kita »Gestiefelter Kater«. Überlegt werden zudem ein Präventionsprojekt an Bildungseinrichtungen im Kiez im Rahmen der Aktion »Sauberswalde« sowie ein Projekt, das Ideen aus dem Beteiligungsprojekt »Qualifizierung Potsdamer Platz«.

Abschließend wird der Sprecherrat über seine Beratungstermine 2026 beschließen. Vorgeschlagen sind der 26.02., 18.06., 17.09. und 10.12.2026 – jeweils donnerstags und beginnend um 17 Uhr.

Die Sitzungen des Sprecherrats im Brandenburgischen Viertel sind öffentlich (sofern die Öffentlichkeit nicht ausdrücklich ausgeschlossen wird).

(18. November 2025)


Quartiersmanagement Brandenburgisches Viertel · Stadtteilbüro im Bürgerzentrum Schorfheidestraße 13 · 16227 Eberswalde
Sprechzeiten: Dienstag 14 - 16 Uhr · Donnerstag 10 – 12 Uhr
Telefon: 03334/818245 · mobil: 0176/95498220
eMail: · www.meinbrandenburgischesviertel.de




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

18.11.2025 - Kiezsprecherrat: Volles Programm zum Artikel ...
16.11.2025 - Auf dem »Trip« zum Artikel ...
29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler