Der Tanztee auf dem Potsdamer Platz im Jahr 2024.
Julian Bellini gastiert am 27. August zur Hellen Stunde No. 88 mit seiner Zirkusshow.
|
Helle Stunde mit Kultur LXXXIX:
Tanztee – Volkstanz am Vormittag
Am Mittwoch, dem 3. September, lädt die 89. Helle Sunde mit Kultur um 11 Uhr zum Tanztee am Vormittag. Das geht im Stehen wie im Sitzen... Um 11 Uhr auf dem Potsdamer Platz im Brandenburgischen Viertel von Eberswalde. Der Eintritt ist frei.
Der Tanztee steht unter der Anleitung der Brandenburger Geigerin Ursula Suchanek und des Schweizer Künstlers Georg Traber. Beide gehören zur internationalen Künstlergruppe des Festivals der leisen Gesten, welches derzeit auf dem Oder-Havel-Kanal und dem Finowkanal unterwegs ist.
Ursula Suchanek (violn, voc) hat sich eigentlich schon immer für Folk Musik im weitesten Sinne interessiert und so fand sie schließlich in der traditionellen europäischen Tanzmusik das, wonach sie so lange gesucht hatte: wunderschöne überlieferte Melodien, lebendig arrangiert, und Grooves ohne Ende, die den Tanz bereits in sich tragen. Sie hat 2019/2020 sogar Volkstanz am Eric-Sahlström-Institut in Schweden studiert.
Der 1964 in Basel geborene Georg Traber ist der künstlerische Kopf hinter dem Festival der leisen Gesten. Er besuchte die Schule für Bewegungstheater »Vorbühne Zürich« und ließ sich in der indischen Kampfkunst Kalari Payatt in Trivandrum Indien ausbilden.
Udo Muszynski – 23. August 2025
Siehe auch:
Helle Stunde mit Kultur No. 87: »Lieder und Geschichten«
Udo Muszynski Konzerte + Veranstaltungen · Prignitzer Straße 48 · 16227 Eberswalde
eMail:
· www.mescal.de
Helle Stunde mit Kultur ist eine Veranstaltungsreihe von Udo Muszynski Konzerte + Veranstaltungen mit freundlicher Unterstützung durch: WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltungs- GmbH Eberswalde, Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893, AWO Stadtverband Eberswalde Haus- und Grundstücksverwaltungs GmbH, TAG Wohnen und Service GmbH, Sparkasse Barnim, Stadt Eberswalde, Quartiersmanagement Brandenburgisches Viertel, Deutsche Marktgilde eG.
|
|
Archiv der MAXE-Druckausgaben
Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.
Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt
|