|
Neues Projekt für Arbeitssuchende:
Eberswalder nachhaltige Nähwerke
maxe. Es gibt ein neues Projekt für Menschen, die schon längere Zeit ohne Arbeit sind und Interesse an Mode, Nähen und kreativem Design mitbringen. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Stärkung des Selbstvertrauens mit dem Ziel, den »Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt« zu schaffen. Die Projektteilnehmer erhalten zudem die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Bereich der sogenannten Sozialen Medien (Social Media) weiterzuentwickeln.
Träger des Projekts ist die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (faw) gGmbH, die auf dem Kranbaugelände ihren Sitz hat (Heegermühler Straße 64). Interessenten können sich dort telefonisch bei Annett Ziethen (03334 27987-34) oder Sonja Cordes (03334 27987-48) oder per eMail an
melden.
Das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Brandenburg geförderte Projekt läuft über zwei Jahren. In drei Durchgängen erhalten jeweils bis zu 12 Personen sieben Monate lang eine intensive Betreuung und gezielte Vorbereitung auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt.
Konkret werden Kreativkurse im Nähen für Einsteiger und Fortgeschrittene geboten, ergänzt um praxisnahe Workshops rund ums »Upcycling«. Damit wird auf Neudeutsch die Verarbeitung von Abfallprodukten oder anderen nicht mehr genutzten Stoffen in neuwertige Produkte bezeichnet.
Dieses »Upcycling« ist übrigens keine Neuerfindung. In Zeiten, die rückblickend von Vertretern der »Wegwerfgesellschaft« als »Mangelwirtschaft« denunziert werden, war das Aufarbeiten von gebrauchten Textilien weit verbreitet. In fast jedem Haushalt stand eine Nähmaschine.
Daran knüpften die »nachhaltigen Nähwerke« an. Neben dem eigentlichen Nähen wird den Teilnehmern auch beigebracht, wie sie ihre Produkte dann auch erfolgreich verkaufen können. Dabei gibt es auch digitale Schulungen im Online-Verkauf sowie der Nutzung »sozialer Medien« und der »Künstlichen Intelligenz«. Die Näherinnen und Näher erhalten spannende Einblicke in die Welt der nachhaltigen Textilwirtschaft und individuelle Unterstützung bei Bewerbungen – von Unterlagen bis zum Vorstellungsgespräch. Vorgesehen sind zudem inspirierende Betriebsbesichtigungen bei regionalen Unternehmen und Praktikumsmöglichkeiten zur beruflichen Orientierung und Erfahrungssammlung.
Starttermine der drei Durchgänge:
- 1. Dezember 2025
- 15. Juni 2026
- 14. Dezember 2026
Die Teilnahme ist kostenfrei. Ein laufender Einstieg ist möglich.
(29. Oktober 2025)
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (faw) gGmbH · Heegermühler Str. 64 ·
16225 Eberswalde
eMail:
· Internet: www.faw.de
Annett Ziethen
(Telefon: 03334 27987-34) ·
Sonja Cordes
(Telefon: 03334 27987-48)
|