Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur MAXE-Redaktion ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

An geschützten Stellen entfalten sie inzwischen ihre Farbenpracht, in diesem Jahr etwas später als im allgegenwärtigen Klimawandel zu erwarten war. Leider ist die Blütenpracht nur etwas für das Auge. Als Futter für die Bienen und andere Insekten taugen die Forsythien leider nicht. Hier besitzen die Weidenkätzchen oder andere heimische Frühblüher deutliche Vorteile.

Den Monatsplan März der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF, 2,7 Mb) und die Vorausschau auf den April hier (PDF, 1,9 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Kiezkino 2 in der Galerie Fenster:
Garagenvolk

Am Donnerstag dieser Woche, am 27. April, hat unsere Galerie Fenster im Brandenburgischen Viertel von Eberswalde wieder von 17 bis 21 Uhr geöffnet und um 19 Uhr zeigen wir an Ort und Stelle anläßlich unserer Ausstellung »Garagengalerie« von Martin Maleschka den Film »Garagenvolk« von Natalija Yefimkina aus dem Jahr 2020.

Im post-sowjetischen Rußland gibt es ein Phänomen abseits von Eisfischen, Matrjoschkas und Wodka: Die Garagensiedlung. Und auch hier könnte es so sein, daß man nach dem Trailer unbedingt auch den kompletten Film sehen muß. Wir sind da und der Eintritt in die Galerie Fenster ist frei.

Unser zweieinhalbstündiger Garagenspaziergang unter der Führung von Martin Maleschka am vergangenen Sonnabend führte uns von der »Garagengalerie« zu einer Vielzahl von Garagen im Brandenburgischen Viertel und nach Westend, brachte die eine und andere Geschichte ans Licht und war sicher für alle Beteiligten ein Erlebnis. Auf jeden Fall hat der Gang unserem Wunsch nach Fotoeinsendungen mit dem »Blick in die eigene Garage« ganz offensichtlich Nachdruck verliehen und so wächst unsere Ausstellung nun beharrlich an. Jüngste Ausstellungsperle ist eine Broschüre zur PKW Einzel- und Reihengarage Typ »Crottendorf« mit Bauanleitung aus dem Jahr 1978…

Trotz aller Garageneuphorie müssen wir die Aufmerksamkeit aber unbedingt auch auf unsere parallele Ausstellung »Wogen wiegen« mit den wunderbaren Arbeiten von Anastasiya Nesterova lenken. Die meisten der über 30 ausgestellten Arbeiten sind Farbholzschnitte. »Sie verwendet dabei die Technik des verlorenen Druckstocks, das heißt, daß sie Farbebene für Farbebene den gleichen Druckstock aus Kiefern- oder Pappelholz nutzt und diesen jeweils weiter bearbeitet und beschneidet, so daß der Druckstock immer weiter reduziert wird, und am Ende ‚verloren‘ ist, da die einzelnen Stadien nicht wieder herzustellen sind…« (zitiert nach Mayari Granados aus dem Katalog Anastasiya Nesterova »Landkreise & Umkreise«, 2015).

Udo Muszynski – 25. April 2023

Siehe auch:
»GARAGENspaziergang«
»Wogen wiegen und Garagengalerie«
»KUNSTspaziergang mit Hans Jörg Rafalski: Auf Spurensuche im Finowtal«


Galerie Fenster · Prignitzer Straße 50 · 16227 Eberswalde
eMail: post (et) mescal.de · www.mescal.de · www.1893-wohnen.de




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

05.04.2025 - Abschluß einer Kooperation zum Artikel ...
01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...
09.03.2025 - Flammen über dem Kiez zum Artikel ...
09.03.2025 - Wieder ein »technisches Bauwerk«? zum Artikel ...
08.03.2025 - Galerie Fenster: Gespräch zu Roger Melis zum Artikel ...
23.02.2025 - Bundestagswahl in Eberswalde zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):