Maxe - Artikelarchiv
(zur Startseite)


2025

Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2024

Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2023

Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2022

Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2021

Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2020

Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2019

Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2018

Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2017

Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2016

Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2015

Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2014


Übersicht


Jahr 2022


August
31.08.2022 - »Heißer Herbst« im Kiez?
»Heißer Herbst« im Kiez? Ex-Ortsvorsteher ruft zu Protesten auf maxe. Die in Eberswalde umgehenden Gerüchte, wonach der Lebensmitteldiscounter NETTO im Einkaufszentrum »Heidewald« vom Eigentümer gekündigt worden sei, haben sich inzwischen bestätigt. Zwar halten sich die Parteien bedeckt, die lokale Tageszeitung (Märkische Oder ...


25.08.2022 - »Walk & Talk« im Kiez
»Walk & Talk« im Kiez Stadtverwaltung zieht positive Bilanz Gemäß der im Jahr 2020 abgeschlossenen Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, der Stadt Eberswalde sowie der Wohnungsgenossenschaft 1893 eG fließen innerhalb von fünf Jahren rund 57 Millionen Euro Fördermittel in das Bra ...


24.08.2022 - Neubauviertelfilme
Neubauviertelfilme Die Galerie ist an den Filmetagen jeweils ab 17 Uhr geöffnet Do 25. August 2022, 19 Uhr: Unser kurzes Leben (DDR 1981, R: Lothar Warneke, 113 min., ab 12 Jahren) In dieser Woche läuft um 19 Uhr »Unser kurzes Leben«. Der Defa Film aus dem Jahr 1981 und in der Regie von Lothar Warneke ist nach Motiven des Roman ...


20.08.2022 - Ortsteil ohne Lebensmittelmarkt?
maxe. Seit Anfang August gehen in den sogenannten »sozialen Medien« Gerüchte um, wonach der Lebensmitteldiscounter NETTO im Einkaufszentrum »Heidewald« vom Eigentümer, der vor einiger Zeit auch die Investruine »Specht« erworben hatte, außerordentlich gekündigt worden sei. Der ehemalige Ortsvorsteher und noch immer Stadtverordne ...


11.08.2022 - Neue Sozialarbeiterin im Kiez
maxe. Wenke Brendel ist seit dem 1. Juni 2022 im Brandenburgischen Viertel für die Stiftung SPI als Sozialarbeiterin tätig. Die SPI hat ihren Sitz im Bürgerzentrum in der Schorfheidestr.13. Am 14. Juli stellte sie sich im Kiez-Sprecherrat vor, der sich an diesem Tag in der neuen Senioren-Begegnungsstätte »Silberwald« in der Spreewalds ...


10.08.2022 - Kiez-Rundgang
maxe. Der Kiez-Rundgang für neu Zugezogene am 5. Juli war gut besucht. Es wurde über die Geschichte und Gegenwart des Viertels erzählt und sechs Einrichtungen wurden besucht. Frau Kryvokhyzhyna vom Kontakt e.V. hat die Quartiersmanagerin Katharina Brunnert bei dem Rundgang unterstützt und die gegebenen Informationen auf Russisch übersetzt. ...


08.08.2022 - Das Genossenschafts-Parkhaus
Die Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG errichtet an der Cottbuser Straße ein zweigeschossiges Parkhaus. Die Stadt läßt im Gegenzug die Straße grundhaft erneuern und zum Teil bisherige Parkmöglichkeiten vorm Haus zurückbauen. Anstelle einer üppigen Wiese mit zahlreichen Kräutern, die nach dem Abriß eines einst dort stehende ...


03.08.2022 - »Dialogbox« eröffnet
maxe. Seit Anfang Juli steht gegenüber der Einmündung der Spreewaldstraße in die Frankfurter Allee ein Büro-Container. Nun ist auch der Innenausbau abgeschlossen und am 1. August folgte die offizielle Eröffnung des zeitweiligen Werbe- und Beratungsbüros der Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG. Die Anlaufstelle für Mitarbeiter und ...





© 2014 bis 2025 MAXE - Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel