Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Notiert

Blick in die Prenzlauer Straße im dritten »BrandVier«-Bauabschnitt, dem sogenannten »Oderbruchquartier«.

Den Monatsplan Juli der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 2,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Zum aktuellen Neubauviertelfilm kann in der Galerie Fenster auch die gerade eröffnete aktuelle Ausstellung »Seltene Früchte« mit Plastik und Malerei von Gudrun Sailer in Augenschein genommen werden. Die WERFT in der Prignitzer Straße 50 hat am Donnerstag schon ab 17 Uhr geöffnet.

In der Galerie Am Fenster:
Neubauviertelfilme
Die Galerie ist an den Filmetagen jeweils ab 17 Uhr geöffnet

Do 25. August 2022, 19 Uhr:
Unser kurzes Leben

(DDR 1981, R: Lothar Warneke, 113 min., ab 12 Jahren)

In dieser Woche läuft um 19 Uhr »Unser kurzes Leben«. Der Defa Film aus dem Jahr 1981 und in der Regie von Lothar Warneke ist nach Motiven des Romans Franziska Linkerhand von Brigitte Reimann entstanden. Eine junge Diplomarchitektin verlässt nach ihrer gescheiterten Ehe freiwillig das Team ihres berühmten Professors und will noch einmal von vorn anfangen. Sie sucht das Risiko ausgerechnet in der Provinz.

Do 1. September 2022, 19 Uhr:
Wenn wir erst tanzen

(D 2018, R: Dirk Lienig / Dirk Heth / Olaf Winkler, 93 min.)

»Wenn wir erst tanzen« entstand im Jahr 2018 in Hoyerswerda. Die Stadt schrumpft, viele gehen weg. Einer aber kommt zurück und initiiert das Projekt »Eine Stadt tanzt«. Biografien mit Brüchen werden zu eindrucksvollen Tanzszenen. Und der Beweis, daß man Agonie überwinden und das Leben zum Tanzen bringen kann. Regisseur Dirk Lienig kommt zur Aufführung am 1. September nach Eberswalde und steht uns zudem im Filmgespräch mit Sascha Leeske von der PROVINZIALE zur Verfügung.

Do 8. September 2022, 19 Uhr:
Insel der Schwäne

(DDR 1983, R: Herrmann Zschoche, 85 min., ab 12 Jahren)

Dies ist der letzte Film aus der aktuellen Reihe »Neubauviertelfilme« in der Galerie Fenster. »Die ersten beiden waren sehr sehenswert und hochgradig aktuell, auch für Eberswalde«, weiß Paul Venuß von der Initiative Recht auf Stadt - für ein solidarisches Eberswalde.
»Insel der Schwäne« ist eine DEFA-Produktion aus dem Jahr 1983. Regie führte Herrmann Zschoche. Der Film entstand als Adaption von Ulrich Plenzdorf nach dem gleichnamigen Kinder- und Jugendbuch von Benno Pludra. Der vierzehnjährige Stefan Kolbe zieht mit Mutter und Schwester aus einem idyllischen Dorf in das Neubaugebiet Berlin-Marzahn, wo sein Vater Bauarbeiter ist. Er muß sich in einer völlig neuen Umgebung und unter fremden Menschen zurechtfinden.

Galerie Fenster:
Öffnungszeiten: donnerstags von 17 bis 21 Uhr und nach Vereinbarung.
Prignitzer Straße 50, 16227 Eberswalde / Eintritt frei

Eine Veranstaltung von Udo Muszynski Konzerte + Veranstaltungen. Mit freundlicher Unterstützung durch die Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG.
Gefördert von: Gefördert im Programm »NEUSTART KULTUR - Programm 2« von: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Bundesverband Soziokultur und NEUSTART KULTUR.

(24. August 2022, zuletzt geändert am 5. September 2022)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

05.07.2025 - Das Viertel auf der Höhe zum Artikel ...
04.07.2025 - Helle Stunde mit Kultur No. 81: »Teatro Pachuco« zum Artikel ...
26.06.2025 - Einwohnerversammlung 2025 zum Artikel ...
26.06.2025 - Unwetterwarnung zum Artikel ...
25.06.2025 - Sporthallen-Graffiti zum Artikel ...
10.06.2025 - Vagabunden auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
06.06.2025 - Künstlergespräch und Lesekreis zum Artikel ...
05.06.2025 - Saisonauftakt: Helle Stunde mit Kultur No. 76 zum Artikel ...
27.05.2025 - Hochbeete am Picknickplatz zum Artikel ...
04.05.2025 - 20 Jahre Bürgerzentrum zum Artikel ...
29.04.2025 - Teppich FRICK bleibt – vorerst zum Artikel ...
29.04.2025 - Woher – wohin mit kinetischen Skulpturen zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler