Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Mittwoch, 17.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 91 – Saisonfinale – mit Vanesa Harbek Trio · The Queen of Latin Blues (Foto). Vanesa Harbek (voc, git) - Manuel De Villiers (bass) - Igor Prjahin (drums).

Freitag, 19.9., vormittag: Sauberswalde im Kiez – einen Tag vor dem Herbstputz in der übrigen Stadt startet die Aufräumaktion »Sauberswalde« im Brandenburgischen Viertel. Mit dabei sind die Kita »Arche Noah« und der »Club am Wald«. Dort wird anschließend gegrillt.


Donnerstag, 25.9., 19 Uhr, Galerie Fenster (Priegnitzer Str. 50): Künstlergespräch mit Günter Rinnhofer zu seiner aktuellen Ausstellung.

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Über den »Schwarzen Weg« verläuft bereits jetzt eine viel befahrene Südroute vom Brandenburgischen Viertel in Richtung der Eberswalder Innenstadt. Eine kurze und sichere Verbindung zum Bahnhof müßte die Wege entlang der Drehnitzwiese und durch die Wohngebiete Westends erschließen.

Neue Radfahr-Route im Süden Eberswaldes:
Online-Beteiligung für »Südroute«

maxe. »Die Stadt Eberswalde hat sich zum Ziel gesetzt«, schreibt das Berliner Planungsbüro Gertz Gutsche Rümenapp GbR, »den Umweltverbund und damit auch den Radverkehr zu stärken«. In diesem Sinne werde »die Umsetzung einer Südroute für den Radverkehr geplant, die die Stadtteile Finow, Brandenburgisches Viertel und Westend mit dem Zentrum bzw. den Hauptbahnhof von Eberswalde verbinden soll, um so auch im Süden eine Alternative zur B167 zu schaffen. Nördlich der B167 gibt es bereits mit dem Treidelweg eine attraktive Verbindung, die auch bestehen bleiben soll.«

Die neue Südroute soll »eine weitere attraktive Radverbindung« schaffen und zudem den Tierpark und das Krankenhaus besser an das Radverkehrsnetz anschließen. Mit einer entsprechenden Machbarkeitsstudie hat die Eberswalder Stadtverwaltung nun das genannte Planungsbüro beauftragt.

Im Rahmen dieser Machbarkeitsstudie gibt es eine sogenannte »Online-Beteiligung«, die seit Juli freigeschaltet ist. Noch bis zum 3. September können dort Vorschläge gemacht, Ideen eingebracht oder Hinweise gegeben werden.

Das Planungsbüro bittet zudem darum, sich an der »Umfrage« zu beteiligen. »Hier möchten wir zum Beispiel erfahren«, heißt es auf der Internetseite, »wie häufig Sie das Fahrrad nutzen und auf welchen Wegen Sie am liebsten fahren«.

Seitens der Bürgerinitiative »Radwege in Eberswalde«, deren Klage gegen die Ablehnung ihres Bürgerbegehren seit vier Jahren in einer Schublde des Frankfurter Verwaltungsgerichtes vor sich hin schmort, begrüßt die Suche nach einer vernünftigen Südroute. Die Stadtverwaltung folge damit den Vorschlägen der Bürgerinitiative, die sie 2017/18 im Rahmen ihrer Aktionen gegen die chaotische und gefährliche Radstreifen-Regelung in der Heegermühler Straße gemacht hatte.

Anna Fröhlich – 9. August 2023

Siehe auch:
Bürgerbegehren »Heegermühler Straße« ist zulässig,
Große Resonanz beim Bürgerbegehren Heegermühler Straße,
Bürgerbegehren auf dem Weg und
Internetseite der BI »Radwege in Eberswalde«




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler