Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Dienstag, 2. September, 14 bis 18 Uhr: Flohmarkt & Mitmach-Aktion auf dem Potsdamer Platz. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie schöne Dinge und gestalten Sie mit – Ihre Anregungen sind gefragt!

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!


Der Spatz vom Potsdamer Platz.

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Bürgeriniative "Radwege" berichtet:
Große Resonanz beim Bürgerbegehren Heegermühler Straße

maxe. Das im September 2017 gestarte Bürgerbegehren zur Wiederherstellung der Zweispurigkeit in der Heegermühler Straße im Stadtteil Westend von Eberswalde befindet sich auf dem Höhepunkt der Unterschriftensammlungen. Mittlerweile haben 1.887 Eberswalder Bürgerinnen und Bürger mit der Unterschrift auf entsprechenden Listen ihre Unzufriedenheit mit der von der Stadtverwaltung geschaffenen Verkehrssituation beurkundet.

Diese hohe Zahl an Unterstützern sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, daß noch viel Arbeit vor der Bürgerinitiative "Radwege in Eberswalde" steht, um die Mindestzahl an Unterschriften für ein erfolgreiches Bürgerbegehren - nämlich ca. 4.000 - zu erreichen.

Die Sprecher der Initiative Gerd Markmann und Dr. Ulrich Pofahl weisen darauf hin, daß für eine gültige Zählung der Unterschrift sowohl das Geburtsdatum des Unterzeichnenden, als auch die jetzige Anschrift in Eberswalde (mit Hausnummer) angegeben werden muss. Das seien leider die gesetzlichen Vorgaben.

Die Bürgerinitiative will erreichen, dass für Radfahrer an dieser Stelle der Heegermühler Straße vernünftige Radwege gebaut werden und dass der Verkehr auf der B167 wieder reibungslos fließen kann, um insbesondere den Obusverkehr nicht weiter zu behindern. Außerdem kommt es für PKW-Fahrer zu unklaren Spurfestlegungen, die die Unfallgefahr erhöhen. Zählungen des Radverkehrs an der Ecke Heegermühler Str./Triftstraße (siehe BBP 10/2017) ergaben, dass nur wenige Radfahrer die angeboten Spuren nutzten und stattdessen lieber auf dem Gehweg unterwegs waren.

Die Eintragungslisten für das Bürgerbegehren sind an verschiedenen Stellen der Stadt ausgelegt und werden regelmäßig eingesammelt. Hier einige ausgewählte Einrichtungen, wo man unterschreiben kann:

Eberswalde-Stadtmitte

  • Buchhandlung Mahler
  • Café Märkisch Edel am Markt
  • Grill&Frank (Goethestr. 17)
  • Optic Ortel (An der Friedensbrücke 23)
  • Druckexpreß Eberswalde (Eisenbahnstr. 86)
  • Yamans Grillhaus (Eisenbahnstr. 88)
  • Camilla Pflegedienst (Rudolf-Breitscheid-Str. 1)
  • Hörgeräte Knoll GmbH (Weinbergstraße 15A)
  • Autohaus Meißner (Schneidemühlenweg 7)
  • CityBriefBote (Schneidemühlenweg 13)
  • Restaurant »Haus am Finowkanal« (Bergerstr. 99)
  • Autohaus Schley (Bergerstr. 104)
  • Schlüsseldienst Barnim (Schicklerstraße 1)
  • Vispa/Kennzeichen für Kraftfahrzeuge (Gerichtsstr. 1)
  • Zahnärztin Frau Ulrike Houdelet (Kreuzstraße 25)
  • An- und Verkauf (Eisenbahnstraße, Nähe Bahnhof)

Leibnizviertel:

  • Speicher · Sozialkaufhaus (Leibnizstr. 37)
  • Stöber-Eckchen (Breite Str. 113)

Westend:

  • Zeitung- und Postladen Westend-Center
  • Restaurant »Wilder Eber« (Heegermühler Str. 16)

Brandenburgisches Viertel:

  • Mieterbüro TAG (Frankfurter Allee 13)
  • Physiotherapie P&P Liedtke (Spreewaldstr. 2)
  • Bäckerladen Märkisch Edel am EKZ »Heidewald«
  • Lotto-Tabak-Presse-Shop im EKZ Heidewald (Potsdamer Allee 41)
  • Speicher · Sozialkaufhaus (Heidewald)
  • Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Potsdamer Allee 35)
  • Postfiliale, Tee & Zubehör S. Alisch (Frankfurter Allee 55)
  • Barbierstube (Frankfurter Allee 59)
  • Zahnarztpraxis Kubin (Brandenburger Allee 17)

Finow:

  • Zoo & Co. Herzberg (Eberswalder Str. 12, Gewerbegebiet an der Spechthausener Kreuzung)
  • LEPI Markenschuhe Filiale Eberswalde (Fritz-Weineck-Str.)
  • LTP-Shop im EKZ Kleiner Stern (Eberswalder Str. 87a)
  • Bäckerladen im "schwarzen" NETTO (Eberswalder Str. 86)
  • Frisör am Kleinen Stern (Eberswalder Str. 83)
  • ETC Viktor Jede (Eberswalder Str. 121)
  • Kinderarztpraxis Felicitas Ziegler (Eberswalder Str. 68)

Clara-Zetkin-Siedlung:

  • Antennen-, TV- und Videoservice D. Buß (Fichtestr. 12)

Ostend/Sommerfelde/Tornow:

  • Möbelhaus in Ostend (Saarstr.)
  • "Guidos Selbsthilfewerkstatt" im Eberswalder Ortsteil Tornow
  • HEM Tankstelle (Freienwalder Straße)

Die vollständige Liste der Auslegestellen finden Sie unter radwege.alternative-eberswalde.de.

Alle Bürger der Stadt Eberswalde seien aufgerufen, ein klares Zeichen zu setzen für bessere Radwege, für mehr Verkehrssicherheit und gegen einsame Entscheidungen in Rathausstuben, so die beiden Sprecher der Bürgerinitiative "Radwege in Eberswalde".

(jg) - 23. Januar 2018




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler