Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

An geschützten Stellen entfalten sie inzwischen ihre Farbenpracht, in diesem Jahr etwas später als im allgegenwärtigen Klimawandel zu erwarten war. Leider ist die Blütenpracht nur etwas für das Auge. Als Futter für die Bienen und andere Insekten taugen die Forsythien leider nicht. Hier besitzen die Weidenkätzchen oder andere heimische Frühblüher deutliche Vorteile.

Den Monatsplan März der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF, 2,7 Mb) und die Vorausschau auf den April hier (PDF, 1,9 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Bürgerinitiative »Radwege in Eberswalde«:
Bürgerbegehren auf dem Weg

maxe. Auf ihrem Treffen im August hatten die Mitglieder der Bürgerinitiative »Radwege in Eberswalde« ihr Ziel bekräftigt, alles zu tun, die im Herbst 2016 realisierte Maßnahme in der Heegermühler Straße rückgängig zu machen.

Unter Berufung auf das Radnutzungskonzept der Stadt Eberswalde war damals die vierspurige Verkehrsführung auf je eine Richtungsfahrbahn für den Kraftverkehr reduziert worden, um Platz für Radschutzsstreifen zu schaffen. Es zeigte sich aber schnell, daß die angeblichen »Radschnellverbindungen« mit erheblichen Mängeln behaftet sind und von Fahrradfahrern kaum genutzt werden.

Die Bürgerinitiative »Radwege in Eberswalde« wird daher im September ein Bürgerbegehren zur Rückabwicklung der Maßnahme auf den Weg bringen, durch das die Entscheidung den Einwohnerinnen und Einwohnern von Eberswalde in die Hand gegeben wird.

Zugleich ruft die Bürgerinitiative dazu auf, auch die seit Anfang August laufende Online-Petition für den »Rückbau des Fahrradschutzstreifens Heegermühler Straße in Eberswalde« zu unterstützen. Die von Sandra Murawski initiierte Online-Petition ist im Internet unter folgendem Link zu erreichen: https://www.openpetition.de/petition/online/rueckbau-des-fahrradschutzstreifens-heegermuehler-strasse-in-eberswalde .

Die Mitglieder der Bürgerinitiative machten auf ihrem Treffen zugleich deutlich, daß die Wiederherstellung der vierspurigen Verkehrsführung in der Heegermühler Straße nur der erste Schritt sein kann. Notwendig ist eine generelle Überarbeitung des 2015 beschlossenen Radnutzungskonzeptes der Stadt Eberswalde.
Das betrifft insbesondere das Leitbild des »durchgehenden Radverkehrsnetzes« mit der Priorität von Radschnellverbindungen entlang der Bundes- und Landesstraßen, die nicht in der Baulast der Stadt liegen. Direkte Folge ist, daß im aktuellen Doppelhaushalt 2017/18, einschließlich Instandhaltung, weniger als ein Euro pro Einwohner und Jahr für Radwege eingeplant ist.

Langfristig müsse die Stadt deutlich mehr Mittel für den Radwegebau bereitstellen als bisher. Die Bürgerinitiative »Radwege in Eberswalde« fordert, daß mindestens 5 Euro pro Einwohner und Jahr in Eberswalde als Eigenanteil für Radwege eingeplant werden.

Wer die Bürgerinitiative »Radwege in Eberswalde« direkt unterstützen möchte, findet den Kontakt am besten per eMail unter der Adresse radwege(AT)alternative-eberswalde.de. Weitere Informationen zur Bürgerinitiative sind im Internet unter http://radwege.alternative-eberswalde.de abrufbar.

Das nächste Arbeitstreffen der Bürgerinitiative findet am 15. September im griechischen Restaurant »Athos« (Eberswalder Straße 24, ehem. Chemische Fabrik) statt.

(12. September 2017)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...
09.03.2025 - Flammen über dem Kiez zum Artikel ...
09.03.2025 - Wieder ein »technisches Bauwerk«? zum Artikel ...
08.03.2025 - Galerie Fenster: Gespräch zu Roger Melis zum Artikel ...
23.02.2025 - Bundestagswahl in Eberswalde zum Artikel ...
08.02.2025 - Galerie Fenster: Neue Ausstellungen ab 16.2. zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler