Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel in Eberswalde
|
|
|
|
Notiert
Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu
hier.
Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen
Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.
|
Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.
Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald« (Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).
|
Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.
|
|
|
|
Galerie Fenster im »Freizeitschiff« der Genossenschaft:
Galerie-Sonntage mit Klavier
Neues Jahr, neues Glück! Am Sonntag, dem 8. Januar 2023 gibt es den ersten von insgesamt vier Galerie Sonntagen mit Klavier im Monat Januar.
Wir beginnen mit Christian von der Goltz, der seit Jahrzehnten einer der angesagten und viel beschäftigten Jazzpianisten in Berlin ist. Er hat mit großen Namen des deutschen und internationalen Jazz gespielt und ist bekannt für seinen feinen Anschlag und sein komplexes Harmonieverständnis. Herrlicher Jazz in der Galerie Fenster von 14 bis 17 Uhr.
Dazu kann man sich in die Kunst von
Hans Ticha
und
Hans Jörg Rafalski versenken, gegebenenfalls sogar ihre Arbeiten erwerben oder/und es sich ganz einfach in Gesellschaft sonntäglich gut gehen lassen. Von Hans Jörg Rafalskis 2016 erschienenen Erstling »EROSION. Spuren der Industriekultur im Finowtal« haben wir im Übrigen die allerletzten Exemplare im Angebot, das Buch ist ansonsten nicht mehr lieferbar.
Treffpunkt ist die Prignitzer Straße 50 im Brandenburgischen Viertel von Eberswalde. Man erreicht uns zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Obus und wir haben für unsere motorisierten Gäste ausreichend Parkplätze vor der Tür…
An den nächsten Sonntagen, jeweils von 14 bis 17 Uhr, sind in der Galerie mit ihrem Klavier zu Gast:
- am 15. Januar Jörg Hochapfel mit Musik jenseits des Tellerrands. Gewagt & ambitioniert.
- am 22. Januar Peer Neumann und finnischer Melancholie. Wintermelodien, selten in Dur.
- am 29. Januar
Niko Meinhold bringt Eigenes, Traditionelles, Zeitgenössisches. Austausch zwischen Publikum, Kunst und Musik.
Die besten Grüße auf ein gutes neues Jahr kommen von
Udo Muszynski – 3. Januar 2023
Siehe auch:
»Film und Fest in der Galerie«
»Zwei Ausstellungen im Freizeitschiff«
»Galerie Fenster wird größer«
Weiteres:
Guten-Morgen-Eberswalde nimmt sich, na klar, gleich den ersten Sonnabend des Jahres und lädt am 7. Januar 2023 mit seiner 809. Ausgabe zum Theater in den Plenarsaal des Paul-Wunderlich-Hauses. Zu Gast ist dann das Theater Lakritz aus Berlin und auf die Bühne kommt deren neues Spektakel »Schneewittchen - der Hammer«. Eine Aufführung bei Guten-Morgen ist eigentlich fast immer geeignet für Jung und Alt und so ist es auch diesmal. Kommt also alle! Mit Objekten aus dem Werkzeugkasten hauen drei Bauarbeiterinnen pünktlich um Halbelf am Vormittag auf den Putz und erzählen das Märchen von Schneewittchen. Der Eintritt ist wie immer frei, über Spenden freuen wir uns!
Im ersten Quartal des neuen Jahres werden wir die ersten drei Sonnabende der Monate in der warmen Stube und immer den letzten Sonnabend des Monats an der schönen Luft verbringen. Im Saal des Paul-Wunderlich-Hauses ist dann also jetzt auch im Winter, Kammermusikalisches oder eine Lesung wieder etwas leichter zu realisieren. Aber mit der Luftkur im Park am Weidendamm und den inbegriffenen künstlerischen Heilbehandlungen an der Schwärze haben wir seit Ende November 2021 ein Forum, welches selbst in Zeiten schlimmer Diskriminierung, als Menschen über Monate von der Teilhabe im öffentlichen Leben ausgeschlossen wurden, den bedingungslosen Zugang für Alle garantiert hat. Das beständige Zusammenkommen, und da konnten es auch mal Minus 10 Grad Celsius sein oder eine Sturmwarnung im Raum stehen, gab den Beteiligten Kraft und insofern geben wir das Format auf keinen Fall dran…
Und dann möchte ich hier für alle Terminkalender schon einmal den Termin des diesjährigen Festivals »Jazz in E. No. 28« in den Raum stellen. Über Himmelfahrt, vom 17. bis 20. Mai 2023, treffen wir uns zum viertägigen Musikabenteuer im besonderen Ambiente des Forstbotanischen Gartens von Eberswalde. Open Air.
Galerie Fenster · Prignitzer Straße 50 · 16227 Eberswalde
eMail:
· www.mescal.de
· www.1893-wohnen.de
|

|
Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff: 29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ... 23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ... 22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ... 12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ... 06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ... 06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ... 14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ... 05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ... 05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ... 23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ... 15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ... 13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
|
|
Archiv der MAXE-Druckausgaben
Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.
Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt
|
|
|