Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Dienstag, 2. September, 14 bis 18 Uhr: Flohmarkt & Mitmach-Aktion auf dem Potsdamer Platz. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie schöne Dinge und gestalten Sie mit – Ihre Anregungen sind gefragt!

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!


Der Spatz vom Potsdamer Platz.

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Eine Komplettfällung der einst geschlossenen Baumreihe in der Prenzlauer Straße konnte Anfang 2017 abgewendet werden. Für eine mehrjährige Übergangsperiode, so die Vereinbarung, sollten einige Altbäume noch stehen bleiben, um der Vogelwelt eine Art Übergang zu bieten, bis die Neupflanzungen soweit herangewachsen sind, daß sie die Funktion der Altbäume übernehmen können.

Anwärter für die »Goldene Kettensäge«?
»Starkast-Entfernung«

Am Anfang der vorletzten Novemberwoche stellten Mitarbeiter des städtischen Bauhofes Halteverbotsschilder in der Prenzlauer Straße auf. Es würden »Baumfällarbeiten« stattfinden, war dem Zusatzschild zu entnehmen. Der befragte Bauhofmitarbeiter wußte nichts genaues: »Wir haben nur den Auftrag, die Schilder aufzustellen«.

Schon Anfang 2017 stand in der Prenzlauer Straße die Fällung des gesamten Altbaumbestandes auf dem Plan. Die Eschen-Ahorne waren vor etwa 35 Jahren beim Bau des Wohngebiets gepflanzt worden. Ihr natürliches Alter von bis zu 50 Jahren ist fast erreicht. Die Baumreihe in der Prenzlauer Straße sah entsprechend aus. Neben Lücken und Bäumen mit hohem Totholzanteil gab es aber auch noch viele vitale Exemplare. Nach Gesprächen mit Anwohnern ließ die zuständige Stadtverwaltungsmitarbeiterin Christin Zierach von ihrem Ansinnen der Komplettfällung ab. Die Fällung im Februar 2017 beschränkte sich auf die Hälfte des damals noch vorhandenen Bestandes.

Dadurch blieben einige Altbäume stehen und ermöglichen für die Vogelwelt eine Art Übergang, bis die Neupflanzungen soweit herangewachsen sind, daß sie die Funktion der Altbäume übernehmen können. Das wird gewiß noch einige Jahre dauern.

Die nun aufgestellten Warnschilder ließen die Alarmglocken klingeln. Eine Nachfrage bei Christin Zierach suggerierte jedoch Entwarnung. »Wir entfernen nur einen angebrochenen Starkast«, teilte sie am Morgen des 23. Novembers mit.

Eine Stunde später rückte das Sägekommando vom städtischen Bauhof an. Den Arbeitern war die Einschränkung offensichtlich nicht mitgeteilt worden. Vielleicht hatten sie auch bloß eine besondere Vorstellung vom Begriff »Starkast«. Jedenfalls setzten sie die Säge unmittelbar über dem Boden an.

Eine Stellungnahme seitens der Stadtverwaltung gab es trotz Nachfrage nicht.

Gerd Markmann – 3. Dezember 2017

Siehe auch: hier


Anmerkung: Die »Goldene Kettensäge« ist ein Negativpreis, den der Barnimer Baumschutzstammtisch vor einigen Jahren an besonders »verdiente« im öffentlichen Dienst stehenden Baumfällaktivisten verliehen hatte.





Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler