Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Notiert

Blick in die Prenzlauer Straße im dritten »BrandVier«-Bauabschnitt, dem sogenannten »Oderbruchquartier«.

Den Monatsplan Juni der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,5 Mb) und die Vorausschau auf den Juli hier (PDF 2,6 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Foto: GLG

Medizinische Grundversorgung:
Mariya Petkova ist neue Hausärztin im Kiez

maxe. Als vor zwei Jahren die langjährige - und zuletzt einzige - Allgemeinmedizinerin im Brandenburgischen Viertel ohne eine Nachfolge gefunden zu haben in den Ruhestand ging, hatte GLG-Chef Dr. Jörg Mocek nach einer Initiative der Alternativen Liste Eberswalde und ihres Mandatsträgers in der Eberswalder Stadtverordnetenversammlung versprochen, die Hinweise zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im Brandenburgischen Viertel im Rahmen der Möglichkeiten der GLG zu berücksichtigen (BBP 3/2016).

Dr. Mocek hielt Wort. Schon ab Juli 2016 waren die Praxisräume in der Frankfurter Allee 64 wieder geöffnet. Die GLG-Tochter MEG Medizinische Einrichtungs-GmbH hatte die Räume als Zweigpraxis ihres Medizinischen Versorgungszentrums Finowfurt übernommen. Zunächst realisierte die Finowfurter Ärztin Stefanie Spanka hier ein Teilzeitangebot. Später sollte eine bereits vertraglich gebundene Ärztin hinzukommen, was allerdings zunächst nicht klappte. Doch die GLG gab ihre Bemühungen nicht auf und fand mit Mariya Petkova eine erfahrene Ärztin, die mit ihrem Praxisteam seit dem 1. November die Hausarztpraxis im Brandenburgischen Viertel an jedem Tag in der Woche offen hält.

Mariya Petkova ist Fachärztin für Innere Medizin und Hausärztin mit Schwerpunkten in der Endokrinologie und Diabetologie. Nach ihrer Ausbildung an der Medizinischen Akademie der Universität Varna (Bulgarien) arbeitete sie seit mehr als zwanzig Jahren im Krankenhaus, im Rehabereich, als Landärztin und zuletzt im Medizinischen Versorgungszentrum Teltow-Fläming.

»Neben der Behandlung akuter Beschwerden in der ganzen Bandbreite der Hausarzttätigkeit setzen wir als Praxisteam auch auf Prävention«, sagt Mariya Petkova und nennt als Beispiel die Vorbeugung und Beherrschung von Diabetes im Alter. Dem kommt zugute, daß Praxismitarbeiterin Christin Wenzel über eine Weiterbildung zur Diabetesassistentin verfügt.

»Die Zahl der Menschen, die am sogenannten Altersdiabetes, dem Diabetes Typ 2, erkranken, nimmt ständig zu und hat nicht nur in Deutschland, sondern weltweit ein epidemisches Ausmaß erreicht«, sagt Mariya Petkova. »Durch frühzeitiges Erkennen und Maßnahmen zur gezielten Ernährung, Gewichtsreduktion, Blutdrucksenkung, Entspannung und anderes mehr kann der Blutzucker normalisiert werden. Hat sich die Krankheit bereits manifestiert, geht es darum, Folgen und Komplikationen zu vermeiden.«

Zu diesem speziellen Thema möchte das Praxisteam anläßlich des Welt-Diabetestages am 14. November besonders informieren und wird die entsprechenden Präventions- und Behandlungsangebote in der Praxis bereithalten. Aber auch andere Stoffwechselprobleme, Schilddrüsenerkrankungen, Verdauungsbeschwerden oder die im Herbst und Winter zu erwartenden Erkältungen - jede Art gesundheitlicher Probleme von Kopf bis Fuß werden in der Arztpraxis von Mariya Petkova behandelt.

Die Sprechzeiten sind:
Montag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Dienstag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Mittwoch 8 bis 12 Uhr
Donnerstag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Freitag 8 bis 12 Uhr

Telefonisch kann man sich unter der Nummer 03334 - 32040 anmelden.

Bereits seit einem Jahr hatte sich die allgemeinmedizinische Versorgung im Kiez durch den Umzug der Hausarztpraxis von Genalie Friedrich von Finow ins Brandenburgische Viertel verbessert. Auch sie hat ihre Praxis im »Heidewald« (Potsdamer Allee 41). Allerdings sind die Kapazitäten zur Aufnahme neuer Patienten sehr beschränkt. Im Gegenzug verließ im Frühjahr 2017 die Kinderärztin Felicitas Ziegler den Kiez. Sie bezog in Finow neue Räumlichkeiten. Der kinderreichste Stadtteil Eberswaldes hat seitdem keinen Kinderarzt mehr. Vielleicht kann perspektivisch auch hier der Poliklinik-Nachfolger MEG passende Abhilfe schaffen.

10. November 2017

Siehe auch:
Allgemeinärztin im Kiez hört auf
Ein Ärztehaus im Brandenburgischen Viertel?
Kein Ärztehaus im Brandenburgischen Viertel
Wieder Allgemeinärztin im Kiez
Kinderärztin verläßt den Kiez




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

26.06.2025 - Einwohnerversammlung 2025 zum Artikel ...
26.06.2025 - Unwetterwarnung zum Artikel ...
25.06.2025 - Sporthallen-Graffiti zum Artikel ...
10.06.2025 - Vagabunden auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
06.06.2025 - Künstlergespräch und Lesekreis zum Artikel ...
05.06.2025 - Saisonauftakt: Helle Stunde mit Kultur No. 76 zum Artikel ...
27.05.2025 - Hochbeete am Picknickplatz zum Artikel ...
04.05.2025 - 20 Jahre Bürgerzentrum zum Artikel ...
29.04.2025 - Teppich FRICK bleibt – vorerst zum Artikel ...
29.04.2025 - Woher – wohin mit kinetischen Skulpturen zum Artikel ...
27.04.2025 - Teppich FRICK soll bleiben zum Artikel ...
05.04.2025 - Abschluß einer Kooperation zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler