Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

25.-29. August, jeweils 10 bis 16 Uhr: Die Fotoausstellung im Bürgerzentrum, fand bereits zum Tag der offenen Tür am 9. Mai großen Anklang und wird nun erneut gezeigt. Im Bürgerzentrum erwarten Sie beeindruckende Aufnahmen zur Entwicklung des Stadtteils – mit historischen Bildern ebenso wie aktuellen Momentaufnahmen, die auch von engagierten Bürgerinnen und Bürgern festgehalten wurden.

Mittwoch, 27.8., 11 Uhr: Auf dem Potsdamer Platz gastiert zur Hellen Stunde mit Kultur LXXXVIII Julian Bellini »Wind, Sand & Sterne« (Eine Zirkusshow). Eintritt frei.

Dienstag, 2. September, 14 bis 18 Uhr: Flohmarkt & Mitmach-Aktion auf dem Potsdamer Platz. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie schöne Dinge und gestalten Sie mit – Ihre Anregungen sind gefragt!

Den Monatsplan August der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 2,6 Mb)


Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Bereits seit fünf Jahren lockt die Helle Stunde mit Kultur regelmäßig viele Besucherinnen und Besucher auf den Potsdamer Platz. Neues vom Potsdamer Platz

Die »Sozialarbeiterstelle Potsdamer Platz« ist seit dem 1. April 2025 wieder besetzt. Hier ist nun Ralf Lehnshack vom Sozialträger SPI tätig. Wie das Quartiersmanagement berichtete, ist er viel im Viertel unterwegs, um Kontakte aufzubauen. Für eine Bewertung sei es noch zu früh, zumal neue Gruppen auf dem Platz sind, darunter eine Gruppe jüngerer Leute, die den Kontakt mit den anderen auf dem Platz meiden. Das erfordere eine enge Zusammenarbeit mit anderen sozialen Trägern, wie etwa dem BIWAQ-Team (Büro Blau).

Die vorherige Sozialarbeiterin hatte beispielsweise den Platznutzern zu Bürgergeld und Wohnung verholfen, dafür gesorgt daß sie krankenversichert sind u.v.m. All das erfordert ein hohes Maß an Vertrauen, das erst einmal errungen werden muß.

Unabhängig von der Sozialarbeit laufen derzeit im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt Planungen zur Neugestaltung des Potsdamer Platzes. Der Platz ist ein zentraler Ort im Viertel, dennoch gibt es Verbesserungspotential in Bezug auf seine Aufenthaltsqualität und Nutzungsmöglichkeiten.

Ziel ist es, den Platz bedarfsgerecht neu zu gestalten und ihn für alle Generationen attraktiver zu machen. Die Umgestaltung soll die bisherigen Aktivitäten – beispielsweise Feste, Veranstaltungen und den Wochenmarkt – weiterhin ermöglichen und gleichzeitig einen Mehrwert für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Viertels schaffen.

Erste Ergebnisse der Bürgerbeteiligung in Form von Befragungen sowie eigenen Beobachtungen wurden den Mitgliedern des Sprecherrates im Juni mittels einer Präsentation vorgestellt. Derzeit gebe es Gespräche mit Experten und mit Anrainern des Platzes. Seitens des Sprecherrates wurde die geringe Beteiligung an der Umfrage kritisiert, was auf eine ungenügende Bekanntmachung zurückgeführt wurde. Die Fragebogenaktion wurde daraufhin verlängert.

Eine der Anregungen wurde bereits realisiert. Die neue Tisch-Bank-Kombination auf dem Potsdamer Platz wird bisher sehr gut angenommen. Die Absprachen zur Nutzung zwischen den unterschiedlichen Gruppen funktionieren. Beispielsweise wird der Tisch genutzt, um Karten zu spielen.

Über den weiteren Verlauf der Umgestaltung informiert das Quartiersmanagement regelmäßig auf der neuen Website des Quartiersmanagements.

Ronald Schild – 8. Juli 2025




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler