Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Donnerstag, 4.12., 17.30 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim SHARED REDING. Der besondere Lesekreis mit Carsten Sommerfeldt. Die Galerie Fenster ist an diesem Tag geöffnet.

Sa+So, 6./7.12., jeweils 10 - 18 Uhr, Prignitzer Str. 50: Advent in der Galerie. Öffnungszeiten für Kunst, Kultur und vorweihnachtliche Stimmung. Musik, Geschichten und Gespräche im Kontext der aktuellen Ausstellungen von Christiane Bergelt und Mathias Bertram, sowie entspanntes Stöbern im Galerieangebot von Büchern und Kunstwerken.

Bereits vor der Halle des SV Motor hatte die AWO-Sporthalle in der Schorfheidestraße mittels neuer Graffiti ein frisches Aussehen erhalten.

Den Monatsplan November der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Diese Allgemeinarzt-Praxis gibt es nicht mehr. KEIN Ärztehaus im Brandenburgischen Viertel

maxe. Die Information in der »Märkischen Oderzeitung«, wonach die kreiseigene Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH (GLG) ein Grundstück für ein neues Ärztehaus in Eberswalde sucht, ist nicht gelogen – aber dennoch falsch.

Der GLG-Geschäftsführer Dr. Jörg Mocek stellte gegenüber der Fraktion Alternatives Wählerbündnis Eberswalde richtig, »daß es sich bei dem in der Märkischen Oderzeitung erwähnten Projekt um einen Ersatzbau für das Ärztehaus im Leibnitzviertel (Robert-Koch-Straße) und um die Suche nach einem Grundstück in diesem Bereich handelt«. Die GLG plane gegenwärtig nicht, Grundstücke in anderen Stadtteilen von Eberswalde zu erwerben.

»Ihre Information zur medizinischen Versorgungsituation im Brandenburgischen Viertel von Eberwalde habe ich aufgenommen«, schreibt Dr. Mocek. »Sollte es zukünftig von Seiten der GLG mbH Wege zur Verbesserung der genannten Situation geben, werde ich Ihre Hinweise im Rahmen unserer Möglichkeiten berücksichtigen.«

Der Fraktionsvorsitzende Carsten Zinn hat inzwischen im Ausschuß für Wirtschaft und Finanzen der Stadtverordnetenversammlung Eberswalde über das Ergebnis der Fraktionsinitiative informiert. Er hatte ein längeres Telefongespräch mit dem GLG-Geschäftsführer geführt und davon erfahren, wie schwierig es derzeit sei, Facharztstellen für Allgemeinmedizin zu besetzen. Dementsprechend hoch seien die Ansprüche der wenigen, die auf dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Bezüglich des Brandenburgischen Viertels, so Carsten Zinn, spiele auch das gemeinhin als problematisch bewertete Image des Viertels eine Rolle.

Fakt sei, daß potentiellen Bewerbern möglichst gute Bedingungen geboten werden müssen. Dafür, solche guten Bedingungen im Brandenburgischen Viertel zu schaffen, wird die GLG bis auf weiteres nicht zur Verfügung stehen.

Nachdem im Dezember die einzige Allgemeinärztin im Kiez Irene Jordan in den Ruhestand ging, gibt es im Ortsteil für die 6.500 Einwohner keine allgemeinmedizinische Versorgung mehr.

(12. Februar 2015)

Weitere Informationen




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

18.11.2025 - Kiezsprecherrat: Volles Programm zum Artikel ...
16.11.2025 - Auf dem »Trip« zum Artikel ...
29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler