Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald« (Spreewaldstr. 1) gibt es hier als PDF (3,7 Mb). Die Vorausschau auf den Oktober finden Sie hier (4,5 Mb).

An jedem Mittwoch gibt es zum Wochenmarkt auf dem Potsdamer Platz eine »Helle Stunde mit Kultur«.

Saxophonmeister Henrik Walsdorff (Foto) und der junge Ben Lehmann am Kontrabaß spielten zur 54. Hellen Stunde mit Kultur am 20. September Jazz mit viel Persönlichkeit und wenig Imitation. Egal, ob alte oder neue Jazzstandards oder auch eigene Kompositionen, es geht darum, das Verbindende, den gemeinsamen Hintergrund, die Idee herauszuarbeiten und sich gemeinsam mit dem Publikum daran zu erfreuen. Am kommenden Mittwoch (27.9.) um 11 kommt der amerikanische Musiker Peter D'Elia auf den Potsdamer Platz und spielt Folk & Blues.

Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.


Die »Promenade Brandenburgisches Viertel« verläuft von der Spechthausener Straße zwischen den AWO-Würfelhäusern und der Specht-Ruine bis zum EKZ »Heidewald« und weiter über den Potsdamer Platz an Schule, Hort und 1893-Vereinshaus vorbei bis zur Straße Zum Schwärzesee. Die Kiez-Promenade

Die wenigsten Bewohner des Brandenburgischen Viertels wissen, daß ihr Kiez über eine offiziell so benannte Promenade verfügt. Im Brandenburg-Viewer ist die Promenade zu finden, wenn man auf das Brandenburgische Viertel in Eberswalde zoomt und in der Auswahl »Liegenschaftskataster« die Ansicht »Flurstücke + Gebäude« aktiviert.

Dort ist zu sehen, daß sich die Kiez-Promenade von der Spechthausener Straße nördlich der »Specht«-Ruine und des neuen Sanitätshauses, dann südlich des AWO-Altersheims und weiter nördlich der »Heidewald«-Sporthalle und des Parkplatzes des Einkaufszentrums »Heidewald« bis zum Hintereingang des EKZ in der Schwedter Straße erstreckt.

Diese zentrale Wegachse des östlichen Wohngebiets setzt sich westlich des EKZ »Heidewald« über den Potsdamer Platz auf den Wegen südlich des Schul-/Hortkomplexes in der Kyritzer Straße fort und wird weitergeführt mit dem Weg nördlich des Vereinshauses der Wohnungsgenossenschaft an der Havellandstraße und weiter bis zur Schwärzeseestraße.

Westlich des Potsdamer Platzes trägt die Promenade im Brandenburgischen Viertel allerdings laut Brandenburgviewer nicht mehr diesen Namen. Das hat sicherlich damit zu tun, daß die städtischen Planungsbehörden irgendwann zur Jahrtausendwende die gesamtheitliche Gestaltung des Viertels aus dem Auge verloren hatten. Fast zwei Jahrzehnte lang stand der Abriß von Wohngebäuden im Kiez im Vordergrund des planerischen Interesses. Etwa ein Drittel der einstigen Wohngebäude im Viertel fielen der Abrißbirne zum Opfer.

Inzwischen ist die ganzheitliche Planung des Viertels wieder mehr oder weniger aktuell. Daher sollte an die alten Planungen erinnert werden, aus denen sicherlich die eine oder andere Anregung geschöpft werden kann.

Anna Fröhlich – 6. November 2022

Siehe auch:
Der »Schorfheideplatz«
Den Kiezeingang West gestalten




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

26.09.2023 - Die Bimmelbahn im Kiez zum Artikel ...
24.09.2023 - Abschiebeversuch nach Rußland zum Artikel ...
24.09.2023 - Wieder ein Sprung vom Balkon zum Artikel ...
23.09.2023 - »Sozialraumkonferenz« im Kiez zum Artikel ...
02.09.2023 - Fête de la Viertel 2023 zum Artikel ...
01.09.2023 - Weltfriedenstag 2023 zum Artikel ...
01.09.2023 - Altkleider zu Müll (3) zum Artikel ...
30.08.2023 - Ponyreiten für den Weltfrieden zum Artikel ...
29.08.2023 - Nahversorgung im Kiez gesichert zum Artikel ...
22.08.2023 - Wie schnell wird es gehen? zum Artikel ...
21.08.2023 - Nun soll´s schnell gehen zum Artikel ...
14.08.2023 - Entscheidung vor Gericht zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher:
www.gratis-besucherzaehler.de