Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Notiert

So, 29.1., 14-17 Uhr: Galerie Sonntag mit Klavier! Am kommenden Sonntag bringt Niko Meinhold Eigenes, Traditionelles und Zeitgenössisches mit in die Prignitzer Straße 50 für einen Austausch zwischen Publikum, Kunst und Musik. Und alles inmitten der Grafiken von Hans Ticha und der Fotografien und Fundstücke von Hans Jörg Rafalski.

Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.


Zu einen Koch- und Musikfest hatte der Alnus e.V. am 22. Oktober Gärtnerinnen und Gärtner sowie Menschen aus dem der Nachbarschaft in ihren Gemeinschaftsgarten »Zusammenwachsen« eingeladen. Es gab leckere Kürbissuppe nach ukrainischem Rezept, zubereitet in einem mit Holz befeuerten Suppen-Ofen. Gut zu wissen, daß es sowas gibt.

Gemeinschaftsgarten »ZusammenWachsen«:
75 Menschen beim Gartenfest

maxe. Schon aus der Ferne waren am Samstagabend die Gesänge zu hören, mit dem typischen blechernen Klang der Frauenchören aus dem ostslawischen Sprachraum. Verantwortlich dafür waren einige ukrainische Frauen, die im Gemeinschaftsgarten in der Beeskower Straße im Kreis zusammensaßen.

Der Alnus e.V., als Betreiber des Gemeinschaftsgartens, hatte am 22. Oktober zum Koch- und Musikfest eingeladen. Rund 75 Gäste konnten die Gemeinschaftsgärtner begrüßen. Unter ihnen auch viele Flüchtlinge aus der Ukraine.

»Eberswalde nimmt eine dynamische Entwicklung", stellt Paul Venuß vom Alnus e.V. fest. Neue Menschen kommen in die Stadt, gewohnte Dinge ändern sich. Das treffe besonders auf das Brandenburgische Viertel zu. Ist der Kiez »soziale Brennpunkt«, neue Heimat oder vielleicht gar das Viertel mit den größten Potentialen und Chancen? »Durch die verschiedenen Perspektiven und Geschichten seiner Bewohnerinnen und Bewohner wird zwar Vielfalt im Brandenburgischen Viertel erzeugt«, so Paul Venuß, »aber auch der soziale Zusammenhalt auf seine Weise herausgefordert«.

Der Gemeinschaftsgarten trägt den vieldeutigen Namen »Zusammenwachsen«. Trotz des langen Bestehens ging der Blick bisher nur selten über den Gartenzaun hinaus ins Viertel, hat der Trägerverein selbstkritisch festgestellt. Dabei bietet der Gemeinschaftsgarten gerade das Potential, auch über den Gartenzaun hinaus das »Zusammenwachsen« der Menschen im Kiez zu befördern. Das Koch- und Musikfest im Garten war hierfür ein erster Schritt.

(22. Oktober 2022)

Siehe auch:
»Koch- und Musikfest im Gemeinschaftsgarten«
»Gemeinschaftsgarten und BücherboXX«
» Mama spielt die beste Musik...«
»Frühjahrsputz im Zeichen der Willkommenskultur«
Barnimer Bürgerpost 5/2012, Seite 11




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

23.01.2023 - Kunst, Konzert und Kaffeekränzchen zum Artikel ...
20.01.2023 - Februaraktionen im Silberwald zum Artikel ...
10.01.2023 - Regen und schwarzer Schlamm zum Artikel ...
09.01.2023 - Profi-Nachhilfe vom Duden-Institut zum Artikel ...
03.01.2023 - Galerie-Sonntage mit Klavier zum Artikel ...
26.12.2022 - Platte wird weiter »neu aufgelegt« zum Artikel ...
21.12.2022 - Stopp Polizeigewalt! Stopp Abschiebungen!! zum Artikel ...
21.12.2022 - Abschiebung mittels Polizeigewalt zum Artikel ...
14.12.2022 - Film und Fest in der Galerie zum Artikel ...
11.12.2022 - Gedränge auf dem Potsdamer Platz - Kiezweihnachtsmarkt 2022 zum Artikel ...
10.12.2022 - Finower Kaufland zieht um zum Artikel ...
09.12.2022 - Woche Zwei: »Eberswalde genießen« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher:
www.gratis-besucherzaehler.de