Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu hier.

Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.


Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Frühjahrsputz im Zeichen
der Willkommenskultur

Am vergangenen Samstag wurde in der Barnimer Kreisstadt, wie in vielen Orten des Landes auch, zum traditionellen Frühjahrsputz geladen. Dieser heißt hier: „Sauberswalde“.

In allen Stadtteilen gab es wie in jedem Jahr vielfältige Aktionen an den örtlichen Grünanlagen und an anderen öffentlichen Plätzen, um diese für die sonnige Zeit des Jahres herauszuputzen. So trafen sich im Gemeinschaftsgarten des Brandenburgischen Viertels der „Runde Tisch – Willkommen in Eberswalde“ und andere Vereine und Initiativen mit interessierten Bürger/innen und Flüchtlingen aus verschiedenen Herkunftsländern.
Der Einladung der Eberswalder Willkommensinitiative zum Frühjahrsputz mit anschließendem Grillen folgten insgesamt mehr als zwanzig Helfer/innen.

Vor dem gemütlichen Teil stand natürlich die gemeinschaftliche Arbeit. Der gesamte Garten wurde von seinen herbstlichen Laubresten befreit, die Beete wieder für ihren Einsatz fit gemacht, ein neuer Komposthaufen wurde errichtet und auch das Essen mußte für den Grill vorbereitet werden.

Im Anschluß begann ein fröhliches Grillen, bei dem freundschaftliche Gespräche zwischen „Eberswalder/innen“ und Flüchtlingen aus dem nahegelegenen Wohnverbund entstanden. Diese Gespräche sind ein wichtiger Beitrag zum interkulturellen Austausch.

Alle Beteiligten waren sich einig: Die Aktion war ein voller Erfolg und wird mit großer Sicherheit in dieser und anderen Formen wiederholt, damit der Kontakt erhalten bleibt und die Willkommenskultur in der gesamten Stadt Eberswalde weiter gestärkt wird.


Stefan Schmiedel, Runder Tisch „Willkommen in Eberswalde“ -
2. April 2015


Ergänzung:
Eine weitere Putzaktion im Kiez hatte die Eberswalder Greenpeace-Gruppe organisiert, um Unrat aus dem Wäldchen an der Prignitzer Straße aufzusammeln.
Andere Bewohner des Brandenburgischen Viertels beteiligten sich an den Aufräumaktionen am Südrand der Drehnitzwiesen.

Maxe – 2. April 2015

Siehe auch: »Frühjahrsputz im Kiez«




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler