Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu hier.

Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.


Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Konzert im Gemeinschaftsgarten:
Mama spielt die beste Musik...

Am Abend des 19. August 2018 fand im Gemeinschaftsgarten an der Schorfheider Straße im Brandenburgischen Viertel das Eberswalder Gartenkonzert Nr. 3 statt, bei dem die Sängerin und Liedermacherin Johanna Zeul auftrat, die - nach eigener Bekundung - »mit den Fingern in der Steckdose schläft«.

Müdigkeit und Langeweile kamen jedenfalls nicht auf für die zahlreichen Besucher, die dem Spektakel im Grünen und bei bestem Wetter lauschten. Mit »Ich will was Neues« startete die Sängerin ihr Programm, mit dem sie den Zeitgeist und seine Shopping-Ekzesse aufs Korn nimmt. »Hey Fremder« war fast eine persönliche Beichte von Verlangen, mit dem sich zahlreiche Besucher offenbar identifizierten, denn auf den unklaren Schluss kam der Beifall nur sehr zögerlich.

Ob Johanna Zeul nun »kein Geld auf dem Mond« braucht oder ihren Liebsten rettet, der zu weit hinausschwimmt - denn nur er allein kann ihren Hunger stillen - sie wird jedenfalls sein Herz nicht brechen, hoffentlich im Gegensatz zu den Zuschauern, die ihr Herz an eine junge erfrischende Künstlerin verloren, die gerade eben das zweite Album ihrer Karriere herausgebracht hat.

Verlieren Sie nicht die Adresse der Liedermacherin auf www.johannazeul.de.

Ihr Webauftritt ist nicht das »Labyrinth ihres Lieblingstraums«, sondern mit dem Erwerb einer Platte kann der geneigte Leser »im Hier und Jetzt ankommen« und der jungen engagierten Künstlerin, eine gerechte Unterstützung zukommen lassen, damit sich ihr rhythmisches Schlußgeständnis nicht bewahrheiten muß: »Ich bin allein!«

Nein, Johanna Zeul nimmt ihre Zuhörer nicht »auf den Arm«, wenn sie ihr das Fell abziehen sollen, sondern die obligatorische Zugabe kündigt ihre kleine Tochter am Mikrofon an: »Mama spielt die beste Musik im Radio und mein Papa ist auch hier!«

(jg) - 19. August 2018


Siehe auch .»Gartenkonzert im Kiez«.
Mehr über die Gartenkonzerte in Eberswalde erfahren Sie hier.




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler