Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

An geschützten Stellen entfalten sie inzwischen ihre Farbenpracht, in diesem Jahr etwas später als im allgegenwärtigen Klimawandel zu erwarten war. Leider ist die Blütenpracht nur etwas für das Auge. Als Futter für die Bienen und andere Insekten taugen die Forsythien leider nicht. Hier besitzen die Weidenkätzchen oder andere heimische Frühblüher deutliche Vorteile.

Den Monatsplan März der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF, 2,7 Mb) und die Vorausschau auf den April hier (PDF, 1,9 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

An jedem Tag ist was los!
Sommerferien im Kiez

In diesem Jahr gab es infolge der Corona-Bekämpfungs-Regelungen auch an den Schulen einiges an Durcheinander. Unterrichtsausfall in Größenordnung, Online-Unterricht zu Hause und schließlich Unterricht in halben Klassen, dafür aber nur halbtags. Auf eines aber konnten sich die Schülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr verlassen: Auf den pünktlichen Beginn der Sommerferien.

Die Träger der verschiedenen sozialen und kulturellen Einrichtungen im Kiez hatten sich am 11. Juni erstmals seit Coronabeginn wieder im Sprecherrat getroffen und erste Ideen diskutiert und auch für die Finanzierung für das geplante Ferienprogramm gesorgt.

»Die meisten Kinder des Brandenburgischen Viertels leben mit ihren Eltern in beengten, oft desolaten Wohnverhältnissen und sind von Armut bedroht oder betroffen«, heißt es im Antrag an den Sprecherrat. Die Corona-Beschränkungen haben diese Situation extrem verschärft. Viele Eltern ließen ihre Kinder aus Angst vor Ansteckung nicht aus dem Haus. Da wird beispielsweise von einer Migrantenfamilie berichtet, zwei Erwachsene und fünf Kinder in einer 45 m² Wohnung, in der der Sohn nur zum Müll entsortgen die Wohnung verlassen durfte. Die Eltern haben so große Angst vor dem unbekannten Virus, daß sie aus Sorge um ihre Kinder, ihnen die Teilhabe am sich wieder öffnenden Leben vorenthalten.

Da auch Veranstaltungen und Aktionen in den letzten Monaten im Viertel nicht stattfinden konnten, taten sich nun das Eltern Kind Zentrum, das Dietrich-Bonhoeffer-Haus und ds Quartiersmanagement zusammen, um ein Kinderferienprogramm zu initiieren, das den Kindern eine gewisse Normalität, eine Abwechslung und nicht zuletzt eine Freude in diesen schwierigen Zeiten ermöglichen soll.

»Wir wollen», sagte Jörg Renell vom Bonhoeffer-Haus, »dezentrale Mitmachaktionen entwickeln, die raußen stattfinden und sich im Viertel verteilen, damit besonders den Kindern wieder Möglichkeiten geboten werden, ihren Bewegungsmangel der letzten Zeit etwas auszugleichen.«

Während der gesamten Sommerferien wird daher an jedem Wochentag etwas geboten. Alle, die im Kiez aktiv sind, waren aufgerufen, sich auch mit eigenen Angeboten zu beteiligen. »Dabei müssen es nicht die großen Aktionen sein«, so Jörg Renell, »die altbewährten Klassiker sind immer noch aktuell, vielleicht sogar hilfreich in Zeiten, in denen alles anders ist«. Er hofft auf »fröhliche, Gemeinsamkeit stiftende Aktionen, die allen Spaß machen und uns mal wieder lachen läßt – wenn auch mit Abstand...«

Die Beteiligung seitens der Träger, Privatpersonen und Kreativen aus dem Viertel überstieg letztlich die Erwartungen der Initiatoren. Das Ziel an wenigstens drei Tagen in der Woche Angebote zustande zu bringen wurde getoppt. Nun ist an jedem Wochentag etwas los, an manchen Tagen bis zu sieben Angebote an verschiedenen Orten im Kiez.

Das vollständige Ferienprogramm kann hier als PDF heruntergeladen werden.

Gerd Markmann – 25. Juni 2020




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...
09.03.2025 - Flammen über dem Kiez zum Artikel ...
09.03.2025 - Wieder ein »technisches Bauwerk«? zum Artikel ...
08.03.2025 - Galerie Fenster: Gespräch zu Roger Melis zum Artikel ...
23.02.2025 - Bundestagswahl in Eberswalde zum Artikel ...
08.02.2025 - Galerie Fenster: Neue Ausstellungen ab 16.2. zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler