Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

An geschützten Stellen entfalten sie inzwischen ihre Farbenpracht, in diesem Jahr etwas später als im allgegenwärtigen Klimawandel zu erwarten war. Leider ist die Blütenpracht nur etwas für das Auge. Als Futter für die Bienen und andere Insekten taugen die Forsythien leider nicht. Hier besitzen die Weidenkätzchen oder andere heimische Frühblüher deutliche Vorteile.

Den Monatsplan März der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF, 2,7 Mb) und die Vorausschau auf den April hier (PDF, 1,9 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Volles Haus zur Stadtverordnetenversammlung am 23. März 2006. Eltern und Erzieherinnen der Kita »Spatzennest« protestieren gegen die geplante Schließung der Kindertagesstätte im Brandenburgischen Viertel. Mehr Kita- und Schulplätze

Ehemalige Kitas im Kiez sollen reaktiviert werden

maxe. Im Jahr 2006 hat die Stadt Eberswalde gegen den Widerstand der betroffenen Bevölkerung und trotz alternativer Vorschläge zur teilweisen Offenhaltung die Kita »Spatzennest« im Brandenburgischen Viertel geschlossen. Die Wohnungsbaugenossenschaft Eberswalde-Finow eG (WBG) rettete das Gebäude vor dem Abriß und baute die ehemalige Kita mit großem finanziellen Aufwand, darunter Fördermittel aus dem Stadtumbauprogramm, zu einem Vereinhaus um.

Die Schließung war kaum vollzogen, da änderte das Land die Rahmenbedingungen der Kitabetreuung. Zugleich stabilisierte sich die Geburtenrate in Eberswalde. Plötzlich gab es in Eberswalde einen Mangel an Kita-Plätzen.

Seit 2009 werden wieder neue Kitas gebaut und die Platzkapazitäten der vorhandenen erweitert. Dennoch reichen die Kita-Plätze in Eberswalde nicht aus, um den Bedarf zu decken.

Abhilfe soll nun zum einen der neue Zentralhort in der Eisenbahnstraße 100 schaffen, der am 1. September 2017 mit einem »Tag der offenen Tür« offiziell eröffnet wurde.

Desweiteren gibt es offenbar umfangreiche Aktivitäten der Stadtverwaltung zur Schaffung temporärer Kita-Plätze im Brandenburgischen Viertel. Im Fokus stehen die ehemaligen Kita »Spatzennest« in der Havellandstraße und der ehemalige Kita-Standort in der Spreewaldstraße. Diese Kita-Plätze könnten vermutlich bereits zum Jahresende 2017 genutzt werden.

Auch die Grundschule »Schwärzesee«, die 2014 in ihr neues Gebäude umzog, hatte bald darauf Platzprobleme. Die aktuell geführten Gespräche zur Schaffung zusätzlicher Raumkapazitäten in unmittelbarer Nähe der Schule sollen aber erfolgversprechend sein.

(3. September 2017)
(zuletzt bearbeitet am 9. September 2017)

Siehe auch: Bürgerzentrum bleibt Kita, Vermietung von Räumen im Bürgerzentrum, Strategiewechsel für das Brandenburgische Viertel, Kinderland ist noch nicht abgebrannt (in »Barnimer Bürgerpost«
Nr. 4/2006, Seiten 4 und 5)
,




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...
09.03.2025 - Flammen über dem Kiez zum Artikel ...
09.03.2025 - Wieder ein »technisches Bauwerk«? zum Artikel ...
08.03.2025 - Galerie Fenster: Gespräch zu Roger Melis zum Artikel ...
23.02.2025 - Bundestagswahl in Eberswalde zum Artikel ...
08.02.2025 - Galerie Fenster: Neue Ausstellungen ab 16.2. zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler