Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu hier.

Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.


Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Etwa in diesem Bereich sollen am 5. November die neuen Bäume gepflanzt werden. Mein Baum für Eberswalde

Pflanztag des Vereins Partner für Gesundheit e.V.

Am Sonnabend, den 5. November, führt der Verein »Partner für Gesundheit e.V.« am Rand des Brandenburgischen Viertels von 10 bis 15 Uhr eine Baumpflanzaktion durch. Die Pflanzfläche an der Straße Zum Schwärzesee südlich der Schönholzer Straße/Brandenburger Allee befindet sich nach der veröffentlichten Skizze unter der neu gebauten 380-kV-Hochspannungsleitung oder wohl vielmehr in der Nähe. Die Flächen direkt unter der Leitung bleiben aus Sicherheitsgründen sicherlich unbepflanzt.

Die Pflanzaktion selbst geht auf den diesjährigen Eberswalder Stadtlauf zurück. Die Läufer konnten bei ihrer Anmeldung gleich die angebotenen Baum-Bons mitbestellen, die nun zur aktuellen Pflanzaktion eingelöst werden können.

Zum Ablauf der Aktion heißt es im Flyer des Vereins: »Parken | Anmelden | Baumsetzlinge einpflanzen | Urkunde abholen | Imbiss, Heißgetränk und Aktionen vor Ort genießen | an der Feuerschale wärmen | stolz nach Hause fahren«. Es wird noch ausdrücklich darauf hingewiesen, die Baum-Bons und einen eigenen Spaten mitzubringen sowie auf wetterfeste Bekleidung zu achten. Auch mit dem Obus ist die Pflanzfläche leicht zu erreichen. Von den Haltestellen in der Brandenburger Allee sind nur noch 350 Meter zu Fuß zu bewältigen

Ronald Schild – 1. November 2022




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler