Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Dienstag, 2. September, 14 bis 18 Uhr: Flohmarkt & Mitmach-Aktion auf dem Potsdamer Platz. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie schöne Dinge und gestalten Sie mit – Ihre Anregungen sind gefragt!

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!


Der Spatz vom Potsdamer Platz.

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

The Curtis Tembeck Outlaw Party (Blues & Country) gastiert am Mittwoch, dem 29. September auf dem Potsdamer Platz. Die zwölfte »Helle Stunde mit Kultur« wird zunächst auch die letzte sein. Für das nächste Jahr sind jedoch bereits neue und für einen längeren Zeitraum angelegte Veranstaltungen in der Planung.

Helle Stunde mit Kultur auf dem Potsdamer Platz:
Das Dutzend ist voll

Ich hoffe, wir sehen uns bei der Hellen Stunde am Mittwoch (29.9.), beim Gespräch mit Ute und Werner Mahler am Donnerstag (30.9.) auf dem Hof der Galerie Fenster oder auch am Sonnabend zum Konzert mit Miaulina bei Guten-Morgen-Eberswalde.

Bei der »Hellen Stunde mit Kultur« wird tatsächlich schon das Dutzend vollgemacht. Die zwölfte Ausgabe am bevorstehenden Mittwoch, dem 29. September 2021 auf dem Wochenmarkt im Brandenburgischen Viertel von Eberswalde markiert aber zugleich einen vorläufigen Abschluß der kulturellen Interventionen an Ort und Stelle.

Der dreimonatige Versuch ist jedoch insgesamt eine große Ermutigung für Veranstalter und Unterstützerschar, so dass jetzt schon an einer Fortsetzung für das Jahr 2022 gearbeitet wird, dann womöglich auch über einen deutlich längeren Zeitraum.

Am letzten Mittwoch im September halten nun Curtis Tembeck und Tony Keko, als The Curtis Tembeck Outlaw Party, handgemachten Blues und Country bereit.

Der New Yorker Singer & Songwriter Curtis Tembeck, der seit einigen Jahren in Berlin zu Hause ist, spielt selbst Banjo, Dobro und Blues Harp. Gute Musik für Wochenmarktbesucher und solche, die es werden wollen. Los geht es um 11 Uhr.

Die Ausstellung »Monalisen der Vorstädte« von Ute Mahler und Werner Mahler biegt nun langsam aber sicher auf die Zielgerade ein, denn die ikonischenFotografien sind nur noch bis zum 7. Oktober 2021 bei uns in der Galerie Fenster in der Prignitzer Straße 50 im Brandenburgischen Viertel zu sehen. Umso schöner ist es, daß ich das Künstlerpaar am Donnerstag, dem 30. September, zum Gespräch in Eberswalde begrüßen darf.

Ute Mahler und Werner Mahler (geb. 1949 und 1950), gelten als Schlüsselfiguren der Fotografie in der DDR. Sie haben nach der Wende die renommierte Fotografenagentur OSTKREUZ mitbegründet. Nachdem beide jahrzehntelang unabhängig voneinander erfolgreiche Karrieren verfolgt haben, legten sie 2011 mit der schwarz-weißen Portraitserie "Monalisen der Vorstädte", die sie von 2009 bis 2011 in den europäischen Städten Florenz, Berlin, Liverpool, Minsk und Reykjavik realisiert haben, eine erste gemeinsame Arbeit vor.

Die Veranstaltung findet Open Air auf dem Hof der Galerie statt und beginnt um 19 Uhr. Also am Besten nicht gar zu luftig bekleiden, auch wenn wir einige Decken da haben werden und womöglich auch die Feuerstelle bedienen.

Für all jene, die nicht in der Nähe sind, bietet sich dennoch die Chance, dabei zu sein, denn wir werden das Gespräch parallel live streamen und über WERFT TV zur Ausstrahlung bringen. Für die nunmehr 23. Ausgabe von STUDIO HALBELF ist bereits eine Veranstaltung auf dem Mescal Youtube Kanal angelegt.

Und natürlich besteht zwischen 17 und 21 Uhr auch diesmal die Möglichkeit, die Monalisen in der Galerie in direkten Augenschein zu nehmen.

Udo Muszynski – 27. September 2021

Siehe auch:
»Straßenzauberei«
»Monalisen und Platten«




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler