Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Medizin nach Noten

Die 82. Helle Stunde mit Kultur am Mittwoch, dem 16. Juli, lädt zum Mitmachtrommelevent auf den Potsdamer Platz. Mit dem Musiker Micha Maass geht es um 11 Uhr »In 80 Takten um die Welt«. Es ist ein aktives Programm, hier kann man sich ausprobieren, die Ohren zuhalten oder einfach nur staunen. Die Besucher trommeln vielleicht zu ihren Lieblingshits und erfahren wie »groovy« sie sind. Musikalische Kenntnisse oder ein Instrument sind nicht nötig, nur etwas Neugier, mehr über den eigenen Rhythmus zu erfahren. Medizin nach Noten für große und kleine Leute. Der Eintritt ist frei.
Udo Muszynski

Den Monatsplan Juli der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 2,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Als es mit dem Projekt »Boxenstopp« etwas zu feiern gab, war die städtische Prominenz zur Stelle. Nun geht es darum, daß das Projekt weitergeführt werden kann, wozu ein Griff in die Stadtkasse notwendig ist. Boxenstopp weiterführen

Fraktion »DIE LINKE« beantragt Finanzierung
aus dem Stadthaushalt

maxe. »Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt den Bürgermeister, Mittel zur Weiterführung des Projektes Boxenstopp bereitzustellen.« So lautet der Beschlußtext der Eberswalder Linksfraktion, den sie zur Stadtverordnetenversammlung am 14. Dezember eingereicht haben.

Das Projekt Boxenstopp, begründen die Linken ihren Vorschlag, sei über die Grenzen der Stadt hinaus ein anerkanntes Projekt, das Kinder zu Toleranz, Gewaltfreiheit und demokratischem Handeln erzieht. Das Land hat die bisherige Finanzierung eingestellt, weil das Projekt fast ausschließlich an der Schwärzesee-Schule agiert. Aufgrund der fehlenden Förderung kann der Träger die Kosten i. H. v. 50.000 Euro jährlich künftig nicht mehr aufbringen.

»Da sich die Situation im Brandenburgischen Viertel und damit an der Schwärzesee-Schule aber prognostisch insbesondere durch die erfolgte Ansiedlung von Migranten eher zuspitzen wird«, so die Einreicherfraktion, »scheint die Weiterführung des Projektes geboten«.

Die von der Verwaltung vorgeschlagene Variante, die beiden Sozialpädagogen an der Schule könnten ebenfalls Anti-Aggressionskurse anbieten, erscheint den Linken unrealistisch, »da diese bereits jetzt mit ihren Aufgaben vollumfänglich ausgelastet sind. Neben der halben Stelle für den Projektleiter fehlen auch die sächlichen Mittel um das Projekt fortzuführen. Daher scheint es unerläßlich, die Finanzierung zunächst über städtische Mittel sicherzustellen.«

Die Gelegenheit scheint günstig, da die Stadtverwaltung ohnehin mittels Nachtragshaushalt neben mehreren Höhergruppierungen auch erneut zusätzliche Personalstellen schaffen will. Neben 9 Erzieherstellen (32-Wochenstunden-Teilzeit) sollen 6 neue Vollzeitstellen im Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, für eine Referentenstelle für Teilhabe und Integration sowie im Bauhof entstehen. Ähnliche Stellenplanausweitungen gab es bereits im April 2016 und im März 2017.

(2. Eezember 2017)

Siehe auch: »Neuer Boxenstopp-Schülerclub« und »10 Jahre Boxenstopp«


Grundschule Schwärzesee, Kyritzer Straße 29, 16227 Eberswalde
Telefon: 03334 32025 · Telefax: 03334 356415
eMail:
Internet: www.grundschule-schwaerzesee.de



Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...
07.07.2025 - Festival ZUKUNFT JETZT zum Artikel ...
07.07.2025 - Baumaßnahmen im Kiez zum Artikel ...
05.07.2025 - Das Viertel auf der Höhe zum Artikel ...
04.07.2025 - Helle Stunde mit Kultur No. 81: »Teatro Pachuco« zum Artikel ...
26.06.2025 - Einwohnerversammlung 2025 zum Artikel ...
26.06.2025 - Unwetterwarnung zum Artikel ...
25.06.2025 - Sporthallen-Graffiti zum Artikel ...
10.06.2025 - Vagabunden auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
06.06.2025 - Künstlergespräch und Lesekreis zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler