Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Donnerstag, 4.12., 17.30 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim SHARED REDING. Der besondere Lesekreis mit Carsten Sommerfeldt. Die Galerie Fenster ist an diesem Tag geöffnet.

Sa+So, 6./7.12., jeweils 10 - 18 Uhr, Prignitzer Str. 50: Advent in der Galerie. Öffnungszeiten für Kunst, Kultur und vorweihnachtliche Stimmung. Musik, Geschichten und Gespräche im Kontext der aktuellen Ausstellungen von Christiane Bergelt und Mathias Bertram, sowie entspanntes Stöbern im Galerieangebot von Büchern und Kunstwerken.

Bereits vor der Halle des SV Motor hatte die AWO-Sporthalle in der Schorfheidestraße mittels neuer Graffiti ein frisches Aussehen erhalten.

Den Monatsplan November der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Das Brandenburgische Viertel 20 Jahre Bürgerzentrum

Tag der offenen Tür am 9. Mai von 11 bis 17 Uhr

Am 9. Mai 2025 feiert das Bürgerzentrum im Brandenburgischen Viertel sein 20-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlaß laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns zu feiern!

Das Begegnungszentrum in direkter Nachbarschaft der Kita »Gestiefelter Kater« ist unter anderem Wirkungsstätte des Quartiersmanagements Brandenburgisches Viertel. Gemeinsam mit der Kita, der Revierpolizei, der Geschäftsstelle des Kontakt e.V., dem Welcome-Center sowie der Stiftung SPI lädt das Team zu einem spannenden und feierlichen Programm ein.

Die Veranstaltung bringt mehrere Anlässe zusammen: das Jubiläum des Bürgerzentrums, den Tag der Nachbarn, den Tag der Städtebauförderung sowie den bevorstehenden 13. Deutschen Diversity-Tag – viele schöne Gründe, um zusammenzukommen und Vielfalt zu feiern.

Anläßlich des Tags der Städtebauförderung wird es an diesem Tag eine Fotoausstellung im Bürgerzentrum geben, welche die vielfältige Entwicklung des Stadtteils in den letzten Jahren sichtbar machen soll. Hierbei werden Sie interessantes Bildmaterial aus der Vergangenheit vorfinden, jedoch auch die gegenwärtigen Ereignisse werden fotodokumentiert und vor Ort ausgestellt.

Im Rahmen des Deutschen Diversity-Tags haben wir ab 12 Uhr ein interaktives Spiel vorbereitet, das auf spielerische Weise die Vielfalt und Verbundenheit innerhalb unserer Stadtgesellschaft sichtbar machen soll. Ohne zu viel vorwegzunehmen: Es geht um Unterschiede, Gemeinsamkeiten – und das Miteinander in Eberswalde.

Darüber hinaus können sich alle Besucherinnen und Besucher auf einen Flohmarkt, zahlreiche Sport-, Spiel- und Informationsangebote sowie verschiedene Speisen und Getränke freuen. Tabea Hassan und Clown Nanü warten unter anderem außerdem mit einem unterhaltsamen Bühnenprogramm.

Wir freuen uns auf diese besondere Feier und hoffen auf viele Besucherinnen und Besucher!

Katharina Brunnert, Quartiersmanagerin – 4. Mai 2025


Quartiersmanagement Brandenburgisches Viertel · Stadtteilbüro im Bürgerzentrum
Schorfheidestraße 13 · 16227 Eberswalde
Sprechzeiten: Dienstag 14 - 16 Uhr · Donnerstag 10 – 12 Uhr
Telefon: 03334/818245 · mobil: 0176/95498220
eMail: · internet: www.meinbrandenburgischesviertel.de




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

18.11.2025 - Kiezsprecherrat: Volles Programm zum Artikel ...
16.11.2025 - Auf dem »Trip« zum Artikel ...
29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler