Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

An geschützten Stellen entfalten sie inzwischen ihre Farbenpracht, in diesem Jahr etwas später als im allgegenwärtigen Klimawandel zu erwarten war. Leider ist die Blütenpracht nur etwas für das Auge. Als Futter für die Bienen und andere Insekten taugen die Forsythien leider nicht. Hier besitzen die Weidenkätzchen oder andere heimische Frühblüher deutliche Vorteile.

Den Monatsplan März der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF, 2,7 Mb) und die Vorausschau auf den April hier (PDF, 1,9 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Klimaneutral auf Behindertenparkplatz am Heidewald Städtische Parksünder

maxe. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Eberswalder Stadtverwaltung sind klimafreundlich unterwegs. Für ihre Dienstfahrten können sie die angeschafften oder geleasten batteriegetriebenen E-Automobile verwenden. »Natürlich Eberswalde« steht auf den Fahrzeugen an der Stelle, an der bei anderen Zeitgenossen »Rammstein« oder ähnliches zu lesen ist. Letzteres auf einem E-Auto ist freilich noch nicht belegt.

Am 25. November fand zwischen 8.40 und 9 Uhr ein solches klimafreundliches stadteigenes E-Mobil auch den Weg in unseren Kiez. Das Einkaufszentrum »Heidewald« scheint immer noch so attraktiv zu sein, daß es auch städtische Angestellte anzieht.

Der allem Anschein nach (wir wollen im Zeitalter von LGBTQ und Plus und sonstwas ja niemandem zu nahe treten und keine anwaltliche Abmahnung riskieren) männliche Fahrer und seine (vermutlich weibliche) Beifahrerin nutzten den Halt, um in einem der letzten »Heidewald«-Läden, dem Zeitungs- und Zigaretten-Shop, der übrigens seit einiger Zeit auch Postdienstleistungen anbietet - und damit eine wichtige Versorgungsfunktion für die Menschen im Brandenburgischen Viertel übernommen hat, einen Besuch abzustatten. Hoffentlich verbunden mit einem guten Umsatz. Schließlich zählt für die hiesigen Ladenbetreiber jeder Euro.

Also egal, ob die städtischen Mitarbeiter während ihrer Arbeitszeit dort Zigaretten oder eine Zeitung oder eine Briefmarke kauften - es stärkt die Wirtschaftskraft im Viertel. Vielleicht hatten sie aber auch dienstlich im Zeitungs- und Zigaretten-Shop zu tun.

Wie dem auch sei, die beiden machten jedenfalls nicht den Eindruck, daß sie unter einer Mobilitätseinschränkung leiden. Am Fahrzeug gab es auch keinen sichtbaren Hinweis auf eine Berechtigung, die für das Fahrzeug die Nutzung eines Behindertenparkplatzes erlaubt.

Das städtische Dienstfahrzeug stand dennoch auf einem Parkplatz, der Menschen mit Behinderungen vorbehalten ist. Dabei mangelt es in diesem Bereich keinesfalls an normalen Parkplätzen - kostenfrei und ohne Zeitbeschränkung. Man müßte gegebenenfalls zehn Meter weiter laufen.

Mögen es auch bloß fünf Minuten gewesen sein, die der Behindertenparkplatz durch das städtische Dienstfahrzeug genutzt wurde, bleibt der dadurch entstehende Eindruck fatal. Nicht privilegierte Normalbürger - würden sie vom Ordnungsamt erwischt - müßten ein saftiges Ordnungsgeld blechen und damit nicht zuletzt auch die Personalkosten der beiden städtischen Parksünder finanzieren.

(25. November 2024)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...
09.03.2025 - Flammen über dem Kiez zum Artikel ...
09.03.2025 - Wieder ein »technisches Bauwerk«? zum Artikel ...
08.03.2025 - Galerie Fenster: Gespräch zu Roger Melis zum Artikel ...
23.02.2025 - Bundestagswahl in Eberswalde zum Artikel ...
08.02.2025 - Galerie Fenster: Neue Ausstellungen ab 16.2. zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler