Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

An geschützten Stellen entfalten sie inzwischen ihre Farbenpracht, in diesem Jahr etwas später als im allgegenwärtigen Klimawandel zu erwarten war. Leider ist die Blütenpracht nur etwas für das Auge. Als Futter für die Bienen und andere Insekten taugen die Forsythien leider nicht. Hier besitzen die Weidenkätzchen oder andere heimische Frühblüher deutliche Vorteile.

Den Monatsplan März der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF, 2,7 Mb) und die Vorausschau auf den April hier (PDF, 1,9 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Ecke Potsdamer Allee/Finsterwalder Straße am 17.02.2024. Ecke Potsdamer Allee/Finsterwalder Straße am 12.03.2024. Fassadenbegrünung

Die Fraktion Die PARTEI Alternative für Umwelt und Natur in der Stadtverordnetenversammlung Eberswalde bereitet derzeit eine Beschlußvorlage vor mit dem Ziel, die Begrünung von Fassaden und Dächern in der Stadt Eberswalde zu fördern.

In ihrer Vorabrecherche hat Peggy Siegemund, die von der Fraktion als sachkundige Einwohnerin in den Ausschuß für Stadtentwicklung, Wohnen und Umwelt (ASWU) entsandt wurde und zu den Kommunalwahlen am 9. Juni für Die PARTEI im städtischen Wahlkreis 2 kandidieren wird, mehrere positive Beispiele gesammelt, wo bereits vorbildhafte Fassadenbegrünungen existieren.

Ein solches Beispiel fand sie an einem Wohnblock der städtischen WHG – Wohnungsbau- und Hausverwaltungs-GmbH an der Ecke Potsdamer Allee/Finsterwalder Straße (Foto 1).

Leider mußte Peggy Siegemund schon wenige Tage später feststellen, daß das Fassadengrün zurückgeschnitten und der üppige Bewuchs am Haus entfernt worden war (Foto 2).

Hintergrund ist die sogenannte Baufeldfreimachung als Vorbereitung für die geplante Fassadensanierung des betreffenden Hauses in der Finsterwalder Straße. Es ist leider üblicher Standard, daß als erstes immer großflächig der Bewuchs entfernt wird, ohne Prüfung, ob gegebenenfalls Teile davon erhalten bleiben könnten.

Im Zuge der Baumaßnahmen wird voraussichtlich auch der verbliebene Rest des Fassadengrüns entfernt werden. Ob nach Fertigstellung der neuen Fassade diese erneut eine Begrünung erhält, ist nach bisherigen Erfahrungen unwahrscheinlich. Oft befürchten die Bauherren, daß die angebrachte Wärmedämmung durch die rankenden Pflanzen beschädigt wird. Durch geeignete Maßnahmen, insbesondere der Auswahl geeigneter Pflanzen, könnte das vermieden werden.

Anna Fröhlich – 23. März 2024




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...
09.03.2025 - Flammen über dem Kiez zum Artikel ...
09.03.2025 - Wieder ein »technisches Bauwerk«? zum Artikel ...
08.03.2025 - Galerie Fenster: Gespräch zu Roger Melis zum Artikel ...
23.02.2025 - Bundestagswahl in Eberswalde zum Artikel ...
08.02.2025 - Galerie Fenster: Neue Ausstellungen ab 16.2. zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler