Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Dienstag, 2. September, 14 bis 18 Uhr: Flohmarkt & Mitmach-Aktion auf dem Potsdamer Platz. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie schöne Dinge und gestalten Sie mit – Ihre Anregungen sind gefragt!

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!


Der Spatz vom Potsdamer Platz.

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Streik im Öffentlichen Nahverkehr

In Eberswalde fahren am Freitag wahrscheinlich keine Busse

maxe. Für Freitag, den 2. Februar, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zu einem ganztägigen Streik im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Auch die Beschäftigten der Barnimer Busgesellschaft wurden aufgerufen, sich an dem bundesweiten Warnstreik zu beteiligen. Der Streik soll mit der Frühschicht beginnen. Sehr wahrscheinlich ist davon auch der Obusverkehr in Eberswalde betroffen.

Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen für die rund 90.000 Beschäftigten im kommunalen ÖPNV in über 130 kommunalen Unternehmen. »Da jetzt in allen Bundesländern Tarifverhandlungen stattgefunden haben und ohne Ergebnis geblieben sind, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, um mehr Druck zu machen«, betont die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Christine Behle. »Wir haben einen dramatischen Mangel an Arbeitskräften im ÖPNV und einen unglaublichen Druck auf die Beschäftigten. In allen Tarifbereichen fallen täglich Busse und Bahnen aus, weil es nicht genug Personal gibt. Es muß dringend etwas geschehen, damit die Beschäftigten entlastet werden.« Bereits im Dezember hatten die Beschäftigten Forderungen für die Tarifrunde aufgestellt, mit denen die Arbeitsbedingungen verbessert werden sollen. Die Verkehrswende benötige auch eine echte Arbeitswende im Verkehr, so Behle.

In Brandenburg hatte die Unternehmerseite in der Verhandlungsrunde am 11. Januar sogar Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen gefordert, wie die Reduzierung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Die Unternehmen seien offensichtlich »geistig noch nicht im Jahr 2024 angekommen. Die Beschäftigten sind durch die Arbeitsbedingungen im Nahverkehr massiven gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt. Sie sollen jetzt auch noch mit Einschnitten bei Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall bestraft werden. Mit dem Streik am Freitag werden die Kollegen ihren Chefs zeigen, was sie davon halten.« erklärt dazu der ver.di Verhandlungsführer für den TV Nahverkehr Brandenburg Jens Gröger.

(1. Februar 2024)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler