Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

An geschützten Stellen entfalten sie inzwischen ihre Farbenpracht, in diesem Jahr etwas später als im allgegenwärtigen Klimawandel zu erwarten war. Leider ist die Blütenpracht nur etwas für das Auge. Als Futter für die Bienen und andere Insekten taugen die Forsythien leider nicht. Hier besitzen die Weidenkätzchen oder andere heimische Frühblüher deutliche Vorteile.

Den Monatsplan März der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF, 2,7 Mb) und die Vorausschau auf den April hier (PDF, 1,9 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Streik im Öffentlichen Nahverkehr

In Eberswalde fahren am Freitag wahrscheinlich keine Busse

maxe. Für Freitag, den 2. Februar, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zu einem ganztägigen Streik im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Auch die Beschäftigten der Barnimer Busgesellschaft wurden aufgerufen, sich an dem bundesweiten Warnstreik zu beteiligen. Der Streik soll mit der Frühschicht beginnen. Sehr wahrscheinlich ist davon auch der Obusverkehr in Eberswalde betroffen.

Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen für die rund 90.000 Beschäftigten im kommunalen ÖPNV in über 130 kommunalen Unternehmen. »Da jetzt in allen Bundesländern Tarifverhandlungen stattgefunden haben und ohne Ergebnis geblieben sind, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, um mehr Druck zu machen«, betont die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Christine Behle. »Wir haben einen dramatischen Mangel an Arbeitskräften im ÖPNV und einen unglaublichen Druck auf die Beschäftigten. In allen Tarifbereichen fallen täglich Busse und Bahnen aus, weil es nicht genug Personal gibt. Es muß dringend etwas geschehen, damit die Beschäftigten entlastet werden.« Bereits im Dezember hatten die Beschäftigten Forderungen für die Tarifrunde aufgestellt, mit denen die Arbeitsbedingungen verbessert werden sollen. Die Verkehrswende benötige auch eine echte Arbeitswende im Verkehr, so Behle.

In Brandenburg hatte die Unternehmerseite in der Verhandlungsrunde am 11. Januar sogar Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen gefordert, wie die Reduzierung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Die Unternehmen seien offensichtlich »geistig noch nicht im Jahr 2024 angekommen. Die Beschäftigten sind durch die Arbeitsbedingungen im Nahverkehr massiven gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt. Sie sollen jetzt auch noch mit Einschnitten bei Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall bestraft werden. Mit dem Streik am Freitag werden die Kollegen ihren Chefs zeigen, was sie davon halten.« erklärt dazu der ver.di Verhandlungsführer für den TV Nahverkehr Brandenburg Jens Gröger.

(1. Februar 2024)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...
09.03.2025 - Flammen über dem Kiez zum Artikel ...
09.03.2025 - Wieder ein »technisches Bauwerk«? zum Artikel ...
08.03.2025 - Galerie Fenster: Gespräch zu Roger Melis zum Artikel ...
23.02.2025 - Bundestagswahl in Eberswalde zum Artikel ...
08.02.2025 - Galerie Fenster: Neue Ausstellungen ab 16.2. zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler