Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Medizin nach Noten

Die 82. Helle Stunde mit Kultur am Mittwoch, dem 16. Juli, lädt zum Mitmachtrommelevent auf den Potsdamer Platz. Mit dem Musiker Micha Maass geht es um 11 Uhr »In 80 Takten um die Welt«. Es ist ein aktives Programm, hier kann man sich ausprobieren, die Ohren zuhalten oder einfach nur staunen. Die Besucher trommeln vielleicht zu ihren Lieblingshits und erfahren wie »groovy« sie sind. Musikalische Kenntnisse oder ein Instrument sind nicht nötig, nur etwas Neugier, mehr über den eigenen Rhythmus zu erfahren. Medizin nach Noten für große und kleine Leute. Der Eintritt ist frei.
Udo Muszynski

Den Monatsplan Juli der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 2,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Das Klima wandelt sich. Auch in Eberswalde.

Einwohnerbeteiligung:
Anpassung an den Klimawandel

Wortmeldungen bis 29.1. möglich

maxe. Das Eberswalder Konzept zur Anpassung an den Klimawandel liegt nun vor. Darüber informierte die Stadtverwaltung in der Sitzung des Ausschusses für Stadtenwicklung, Wohnen und Umwelt, die am 9. Januar stattfand.

»Eberswalde möchte sich besser an den Klimawandel anpassen«, heißt es dazu in einer städtischen Pressemitteilung vom 11. Januar. Dazu habe die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Berliner Büro B.& S.U. Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbH »ein Konzept zur Anpassung an den Klimawandel erarbeitet. Dieses liegt nun im ersten Entwurf vor und wurde am 9. Januar 2024 im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Umwelt vorgestellt. Nun haben Kommunalpolitik sowie Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, das entstandene Werk zu begutachten und Anmerkungen zu machen.«

Daß so ein Konzept notwendig ist, würden die aktuellen Zahlen zum Klimawandel zeigen, die vom Landesamt für Umwelt herausgegeben wurden. »Diese zeigen auf, daß es in der Region Uckermark-Barnim verglichen mit dem Referenzzeitraum von 1971 bis 2000 bereits wärmer geworden ist.« Beim Blick in die Zukunft, der sich am Trend der Vergangenheit orientiert, diesen also fortschreibt, setzte »sich dieser Trend fort«. Um sich an »eine Welt mit höheren Temperaturen oder veränderten Niederschlagsbedingungen« anzupassen, wurde nun das Konzept erarbeitet.

»In dieses Konzept sind viel Arbeit und gute Ideen nicht nur von Fachexperten, sondern auch von Bürgerinnen und Bürgern geflossen. Das Konzept wurde mit zwei digitalen Bürgerbeteiligungen sowie drei Expertenworkshops erarbeitet. Nun besteht die Möglichkeit sich zu informieren und uns unter dem Betreff 'Klimaanpassung' bis zum 29. Januar über die eMail-Adresse Rückmeldung zur geben«, so die Leiterin des Stadtentwicklungsamtes Silke Leuschner.

(11. Januar 2024)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...
07.07.2025 - Festival ZUKUNFT JETZT zum Artikel ...
07.07.2025 - Baumaßnahmen im Kiez zum Artikel ...
05.07.2025 - Das Viertel auf der Höhe zum Artikel ...
04.07.2025 - Helle Stunde mit Kultur No. 81: »Teatro Pachuco« zum Artikel ...
26.06.2025 - Einwohnerversammlung 2025 zum Artikel ...
26.06.2025 - Unwetterwarnung zum Artikel ...
25.06.2025 - Sporthallen-Graffiti zum Artikel ...
10.06.2025 - Vagabunden auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
06.06.2025 - Künstlergespräch und Lesekreis zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler