Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Dienstag, 2. September, 14 bis 18 Uhr: Flohmarkt & Mitmach-Aktion auf dem Potsdamer Platz. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie schöne Dinge und gestalten Sie mit – Ihre Anregungen sind gefragt!

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!


Der Spatz vom Potsdamer Platz.

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Das Klima wandelt sich. Auch in Eberswalde.

Einwohnerbeteiligung:
Anpassung an den Klimawandel

Wortmeldungen bis 29.1. möglich

maxe. Das Eberswalder Konzept zur Anpassung an den Klimawandel liegt nun vor. Darüber informierte die Stadtverwaltung in der Sitzung des Ausschusses für Stadtenwicklung, Wohnen und Umwelt, die am 9. Januar stattfand.

»Eberswalde möchte sich besser an den Klimawandel anpassen«, heißt es dazu in einer städtischen Pressemitteilung vom 11. Januar. Dazu habe die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Berliner Büro B.& S.U. Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbH »ein Konzept zur Anpassung an den Klimawandel erarbeitet. Dieses liegt nun im ersten Entwurf vor und wurde am 9. Januar 2024 im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Umwelt vorgestellt. Nun haben Kommunalpolitik sowie Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, das entstandene Werk zu begutachten und Anmerkungen zu machen.«

Daß so ein Konzept notwendig ist, würden die aktuellen Zahlen zum Klimawandel zeigen, die vom Landesamt für Umwelt herausgegeben wurden. »Diese zeigen auf, daß es in der Region Uckermark-Barnim verglichen mit dem Referenzzeitraum von 1971 bis 2000 bereits wärmer geworden ist.« Beim Blick in die Zukunft, der sich am Trend der Vergangenheit orientiert, diesen also fortschreibt, setzte »sich dieser Trend fort«. Um sich an »eine Welt mit höheren Temperaturen oder veränderten Niederschlagsbedingungen« anzupassen, wurde nun das Konzept erarbeitet.

»In dieses Konzept sind viel Arbeit und gute Ideen nicht nur von Fachexperten, sondern auch von Bürgerinnen und Bürgern geflossen. Das Konzept wurde mit zwei digitalen Bürgerbeteiligungen sowie drei Expertenworkshops erarbeitet. Nun besteht die Möglichkeit sich zu informieren und uns unter dem Betreff 'Klimaanpassung' bis zum 29. Januar über die eMail-Adresse Rückmeldung zur geben«, so die Leiterin des Stadtentwicklungsamtes Silke Leuschner.

(11. Januar 2024)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler