Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

An geschützten Stellen entfalten sie inzwischen ihre Farbenpracht, in diesem Jahr etwas später als im allgegenwärtigen Klimawandel zu erwarten war. Leider ist die Blütenpracht nur etwas für das Auge. Als Futter für die Bienen und andere Insekten taugen die Forsythien leider nicht. Hier besitzen die Weidenkätzchen oder andere heimische Frühblüher deutliche Vorteile.

Den Monatsplan März der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF, 2,7 Mb) und die Vorausschau auf den April hier (PDF, 1,9 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Die Gestaltung des großzügigen Außenbereichs stellte den letzten verbliebenen Bauabschnitt des Neubauprojekts dar. Am 25. Mai 2023 konnte auch dieser feierlich eröffnet werden. Bürgermeister Götz Herrmann gab hierzu den sprichwörtlichen Startschuß, bevor das neue Außengelände durch die Kinder des Hortes in Beschlag genommen wurde. Einen brandneuen Easy Rider-Roller hatte das Stadtoberhaupt dafür ebenfalls im Gepäck. »Kinderinsel« mit Außenanlage

maxe. Seit Ende Mai sind nun auch die Außenanlagen des neuen Hortes »Kinderinsel« fertig. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, dauerte der Bau insgesamt, einschließlich der halbjährigen Planungsphase und dem Gestaltungswettbewerb nur 33 Monate. Nach der offiziellen Eröffnung im Februar kamen noch vier Monate hinzu, in denen die 4.660 Quadratmeter große Außenanlage hergestellt wurden.

»Dieser neue Hort in Holzbauweise«, so die städtische Pressestelle, »bietet Platz für 150 Hortkinder plus zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die modernen und hellen Innenräume haben den Kindern verschiedene Möglichkeiten der Beschäftigung zu bieten. So gibt es unter anderem eine Kinderküche, einen Sport- und Bewegungsraum, einen Forscherraum sowie einen Entspannungsraum. Die Einrichtung zeichnet sich durch ein bewegungsorientiertes Profil aus.«

Dies können die Kinder seit Ende Mai nun auch im Freien, um nach Herzenslust zu spielen, zu toben und ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachzugehen. »Bewegung ist gesund und Kinder brauchen sie ganz besonders, um sich adäquat entwickeln zu können, sagte Bürgermeister Götz Herrmann zur Übergabe der Außenanlage am 25. Mai. Neben genügend Raum zum »auspowern« finden sie auf dem Gelände auch Rückzugs- und Ruheorte an der frischen Luft. »Ich bin begeistert und stolz, daß wir dieses Bauvorhaben so erfolgreich und zufriedenstellend abschließen konnten. Allen Beteiligten möchte ich meinen herzlichen Dank aussprechen«, so der Bürgermeister.

Bei der Planung und Gestaltung des Außenbereichs wurden die Wünsche der Kinder erfragt und weitestgehend berücksichtigt. So finden sich dort nun eine Kletterinsel, ein Wasserspielplatz, eine Rollerstrecke, eine Spielwiese, ein »Strand« mit Spielsand, Hängematte und Holzdeck sowie geschützte Pergolagärten.

»Die Anmutung der neuen Außenanlagen lädt nicht nur zur Bewegung ein, sie beflügelt auch die kindliche Fantasie«, meint die Baudezernentin und Erste Beigeordnete Anne Fellner. »Durch ihre suggestive Beschaffenheit liefert die Anlage spannende Motive und ein inspirierendes Umfeld für die Spiele der Kinder. So besticht der Hort 'Kinderinsel' nicht nur durch seine generell nachhaltige Bauweise sowie die Stärkung der sozialen Infrastruktur im Viertel, auch für die geistige Entwicklung der Kinder wird buchstäblich spielerisch ein Beitrag geleistet.«

Durch die unmittelbare Nähe zur Grundschule Schwärzesee bilden Hort und Schule eine räumliche und funktionale Einheit. Das finanzielle Auftragsvolumen der Außenanlagen liegt bei rund 735.000 Euro. Auftragnehmer war die Firma Brodmann Garten- und Landschaftsbau aus Biesenthal. Die Fachplanung oblag der Kubus Freiraumplanung GmbH & Co. KG Berlin.

(16. Juni 2023)

Siehe auch:
»Kinderinsel« eingeweiht,




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...
09.03.2025 - Flammen über dem Kiez zum Artikel ...
09.03.2025 - Wieder ein »technisches Bauwerk«? zum Artikel ...
08.03.2025 - Galerie Fenster: Gespräch zu Roger Melis zum Artikel ...
23.02.2025 - Bundestagswahl in Eberswalde zum Artikel ...
08.02.2025 - Galerie Fenster: Neue Ausstellungen ab 16.2. zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler