Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Mittwoch, 17.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 91 – Saisonfinale – mit Vanesa Harbek Trio · The Queen of Latin Blues (Foto). Vanesa Harbek (voc, git) - Manuel De Villiers (bass) - Igor Prjahin (drums).

Freitag, 19.9., vormittag: Sauberswalde im Kiez – einen Tag vor dem Herbstputz in der übrigen Stadt startet die Aufräumaktion »Sauberswalde« im Brandenburgischen Viertel. Mit dabei sind die Kita »Arche Noah« und der »Club am Wald«. Dort wird anschließend gegrillt.


Donnerstag, 25.9., 19 Uhr, Galerie Fenster (Priegnitzer Str. 50): Künstlergespräch mit Günter Rinnhofer zu seiner aktuellen Ausstellung.

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Das Brandenburgische Viertel mit Blick von Westen mit diversen Baulücken als Folge des Wohnungs-»Rückbaus« (sprich: Abriß) in den vergangenen 20 Jahren.

Haushaltsbefragungen im Kiez:
Neue Sozialstudie

Dritte Studie seit 1999 ist in Arbeit

Von der Stadt Eberswalde beauftragt, wird derzeit eine schriftliche Haushaltsbefragung im Brandenburgischen Viertel durchgeführt.

Diese erfolgt im Rahmen einer Sozialstudie. Neben der Untersuchung der sozialen Situation der Haushalte soll in der Studie ermittelt werden, inwiefern die vorhandenen sozialen Angebote zu den Bedarfen und Wünschen der Bevölkerung passen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind nach ihrer Meinung gefragt: Welche der sozialen Einrichtungen und Angebote im Gebiet werden von den Haushalten genutzt und wie zufrieden sind sie mit diesen?

Des weiteren soll herausgefunden werden, ob den Menschen im Brandenburgischen Viertel bestimmte Angebote fehlen. Mit der Untersuchung hat die Stadt Eberswalde mit der Landesweiten Planungsgesellschaft (LPG mbH) ein erfahrenes Büro beauftragt. Die Fragebögen werden ab Mitte Juni 2022 an alle im Brandenburgischen Viertel gemeldeten Haushalte verschickt.

Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, ist es wichtig, daß möglichst viele Bewohnerinnen und Bewohner den Fragebogen ausfüllen. Sie sind dazu aufgerufen, auch in ihrem Umfeld aktiv für die Teilnahme zu werben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LPG unterstützen bei Fragen zur Befragung gerne. Bei Bedarf hilft zudem das Team des in der Schorfheidestraße gelegenen Quartiersmanagements beim Ausfüllen des Fragebogens. Auch die Träger der verschiedenen Beratungseinrichtungen im Brandenburgischen Viertel, beispielsweise die Allgemeine Soziale Beratung Eberswalde in der Spreewaldstraße, wurden vorab von der Befragung in Kenntnis gesetzt und bieten Unterstützung an.

Die ausgefüllten Fragebögen können im beigelegten Rückumschlag bis zum 18. Juli 2022 an das Büro der LPG mbH zurückgesendet werden. Dabei entstehen keine Kosten. Die Antworten werden anonymisiert und unterliegen dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten im Land Brandenburg (BrbDSG) und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nach dem Abschluss der Untersuchung werden alle Fragebögen sachgerecht vernichtet.

Die Ergebnisse der Haushaltsbefragung werden im Spätsommer auf der Internetseite der Stadt unter www.eberswalde.de bekannt gegeben und liegen auch beim Quartiersmanagement im Bürgerzentrum aus.

Neben der Befragung der Bevölkerung werden im Sommer mit einer Vielzahl von Trägern und Akteuren im Gebiet Gespräche geführt, um deren Perspektive auf das Brandenburgische Viertel und seine Bewohnerinnen und Bewohner aufzunehmen.

Für weitergehende Informationen zur Untersuchung können Sie sich gerne direkt die LPG mbH wenden:
LPG mbh: Herr Frühauf, Tel.: 030/816160390, E-Mail: office@lpgmbh.de

Pressestelle der Stadtverwaltung Eberswalde – 15. Juni 2022

Siehe auch:
»Bewohnerumfrage zum Brandenburgischen Viertel«




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler