Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald« (Spreewaldstr. 1) gibt es hier als PDF (3,7 Mb). Die Vorausschau auf den Oktober finden Sie hier (4,5 Mb).

An jedem Mittwoch gibt es zum Wochenmarkt auf dem Potsdamer Platz eine »Helle Stunde mit Kultur«.

Saxophonmeister Henrik Walsdorff (Foto) und der junge Ben Lehmann am Kontrabaß spielten zur 54. Hellen Stunde mit Kultur am 20. September Jazz mit viel Persönlichkeit und wenig Imitation. Egal, ob alte oder neue Jazzstandards oder auch eigene Kompositionen, es geht darum, das Verbindende, den gemeinsamen Hintergrund, die Idee herauszuarbeiten und sich gemeinsam mit dem Publikum daran zu erfreuen. Am kommenden Mittwoch (27.9.) um 11 kommt der amerikanische Musiker Peter D'Elia auf den Potsdamer Platz und spielt Folk & Blues.

Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.


Weidenkätzchen gehören zur ersten Bienennahrung nach dem Winter. Imkern im Quartier

Sprecherrat bewilligte 4.500 Euro aus Projektfonds

maxe. Bereits 2021 hat Bernd Pfeifer im Brandenburgischen Viertel begonnen, ein Imkerprojekt aufzubauen. Nicht zuletzt im Zusammenhang mit den Einschränkungen infolge der Corona-Maßnahmen konnte das Projekt allerdings nicht fertiggestellt werden. Das soll nun nachgeholt werden. Bernd Pfeifer hat in diesem Zusammenhang beim Quartiersmanagement einen Förderantrag gestellt, über den am 17. Februar der Sprecherrat in einer Online-Beratung befunden hat.

»Ziel ist es«, so Pfeifer, »Interessenten und Mitwirkende aus dem Quartier und der Umgebung den Umgang mit Honigbienen theoretisch und praktisch nahezubringen. Dabei steht der Umgang mit Insekten im allgemeinen und speziell mit der Honigbiene im Vordergrund.« Ganz nebenbei soll mit dem Projekt auch das Interesse für Holzarbeiten geweckt und vorhandenes Wissen im Quartier für jedermann unter professioneller Anleitung zugänglich gemacht werden. »Die bereits sechs Interessierten bauen die noch nötigen Utensilien selber und lernen gemeinsam, wie mit Honigbienen umgegangen wird.« Mittelfristig sei es das Ziel, auch Schulen und Kitas für das Thema zu interessieren.

»Als Unterstützer habe ich das Quartiersmanagement, die Wohngenossenschaft 1893 e.G. und den Hebewerk e.V. gefunden, die uns den schon vorhandenen Unterstand für die 2 Bienenvölker und einen Raum für Imkerutensilien in der Havellandstr. 15 ermöglichen. Der dort ansässige Verein Hebewerk e.V. gestattet uns die Benutzung der vereinseigenen Holzwerkstatt.«

Die sechs Projektmitglieder haben bereits begonnen, die vorhandenen Trogbeuten vorzubereiten und die notwendigen Waben bauen. Um weiterzumachen werden nun die beantragten Fördergelder für die weiteren Material- und Personalkosten benötigt, sagt Bernd Pfeifer. »Für die Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation möchten wir die Internetpräsenz des Quartiermanagements nutzen. Der Start der Bienenhaltung beginnt mit der Beutenbelegung und wird voraussichtlich Anfang April erfolgen.«

Die Materialkosten betragen 1.700 Euro. Neben Materialien für die Bienenstöcke sind das Imkerutensilien (z.B. Honigschleuder), Schutzkleidung sowie Schulungsmaterial und Mittel für die Öffentlichkeitsarbeit (Flyer, Plakate, Prospekte...). Als Honorar werden 2.800 Euro veranschlagt, wobei eine Aufwandsentschädigung von 10 Euro pro Stunde zugrunde gelegt wird. Kalkuliert sind je 60 Stunden Tätigkeit von vier Menschen sowie jeweils eine Person mit 30 Stunden bzw. 10 Stunden.
Der Sprecherrat stimmte der Finanzierung der beantragten 4.500 Euro aus den Mitteln des Quartiersprojektfonds zu.

(28. Februar 2022)


Hebewerk e.V.
Adresse: Zwischenraum H15/ Hebewerk e.V., Havellandstraße 15, 16227 Eberswalde




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

26.09.2023 - Die Bimmelbahn im Kiez zum Artikel ...
24.09.2023 - Abschiebeversuch nach Rußland zum Artikel ...
24.09.2023 - Wieder ein Sprung vom Balkon zum Artikel ...
23.09.2023 - »Sozialraumkonferenz« im Kiez zum Artikel ...
02.09.2023 - Fête de la Viertel 2023 zum Artikel ...
01.09.2023 - Weltfriedenstag 2023 zum Artikel ...
01.09.2023 - Altkleider zu Müll (3) zum Artikel ...
30.08.2023 - Ponyreiten für den Weltfrieden zum Artikel ...
29.08.2023 - Nahversorgung im Kiez gesichert zum Artikel ...
22.08.2023 - Wie schnell wird es gehen? zum Artikel ...
21.08.2023 - Nun soll´s schnell gehen zum Artikel ...
14.08.2023 - Entscheidung vor Gericht zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher:
www.gratis-besucherzaehler.de