Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu hier.

Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.


Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Gilbert, der Gaukler

»Helle Stunde mit Kultur« am Mittwoch, 21. Juli, 11 Uhr:
»Salto über eine Bank«

Am Mittwoch, den 21. Juli 2021, gibt es die zweite »Helle Stunde mit Kultur« von 11 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt auf dem Potsdamer Platz im Brandenburgischen Viertel. Straßenkünstler Gilbert der SALTIMBANQUE macht seine Aufwartung. Saltimbanque bedeutet so viel wie »Salto über eine Bank« oder auch Gaukler.

Am Vorabend, am Dienstag, dem 20. Juli 2021 zeigen wir bei Purpur im Forstbotanischen Garten und Open Air den gerade fertiggestellten Film »GILBERT le Saltimbanque – ein Gespräch unter Gauklern« in Anwesenheit von Regisseur Gerhard Max Matheis und eben Gilbert. Vom Tellerwäscher zum internationalen Varieté-Star. Gerhard Max Matheis alias Doctor Marrax, Zauberkünstler in Rente, stellt seinen Freund Gilbert le Saltimbanque vor.

Einen Tag nach der »hellen Stunde«, am Donnerstag, den 22. Juli 2021, feiern wir mit einem Konzert der brillianten Geigerin Fabiana Striffler die Finissage der Ausstellung »Jazzgrafiken« von Matthias Schwarz in der Galerie Fenster. Die Arbeiten sind von 17 bis 21 Uhr ein letztes Mal zu sehen, das kleine Konzert beginnt um 19 Uhr. Treffpunkt Prignitzer Straße 50 im Brandenburgischen Viertel.

Kleiner Vorausblick voller Vorfreude. Die nachfolgende Ausstellung zeigt die "Monalisen der Vorstädte" von Ute und Werner Mahler. Beide waren sie Schlüsselfiguren der Fotografie in der DDR. Nach der Wende haben sie die Fotografenagentur OSTKREUZ und die Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin mitbegründet. Für die Terminkalender: Eröffnung am 5. August 2021 um 19 Uhr.

Weiteres zu Purpur, Guten-Morgen-Eberswalde und den Workshops und Konzerten von SINGEN VERBINDET No. 2 am 31. Juli 2021 von 9 - 22 Uhr, wiederum im Forstbotanischen Garten, ausführlich auf der Mescal Hompepage, hier direkt: wege.mescal.de/singen-verbindet.

Die besten Grüße schickt
Udo Muszynski – 20. Juli 2021

Siehe auch:
»Helle Stunde mit Kultur«


Udo Muszynski · Konzerte + Veranstaltungen · Prignitzer Straße 48 · 16227 Eberswalde T: 0177-3076684 · Internet: www.mescal.de · eMail:



Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler