Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Dienstag, 2. September, 14 bis 18 Uhr: Flohmarkt & Mitmach-Aktion auf dem Potsdamer Platz. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie schöne Dinge und gestalten Sie mit – Ihre Anregungen sind gefragt!

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!


Der Spatz vom Potsdamer Platz.

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Die Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Eberswalde Die PARTEI Alternative für Umwelt und Natur hat für die Oktoberstadtverordnetenversammlung einen Beschlußantrag eingereicht, nach dem die Stadtveorordneten den Klimanotstand ausrufen sollen. Die Beschlußvorlage kann hier eingesehen werden.

Nun auch in Eberswalde:
Ausrufung des Klimanotstandes

maxe. Die Stadtfraktion Die PARTEI Alternative für Umwelt und Natur hat für die Oktobersitzung der Stadtverordneten vorgeschlagen, für die Stadt Eberswalde den Klimanotstand auszurufen. Der Fraktionsvorsitzende Mirko Wolfgramm erklärt dazu:

Die Stadt ist bereits seit 1995 Mitglied im »Klima-Bündnis europäischer Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder / Alianza del Clima e.V.« und steht damit in besonderer Verantwortung, die gemeinhin als »Klimakrise« bezeichneten Veränderungen in der Umwelt und ihre schwerwiegenden Folgen auf kommunaler Ebene als Aufgabe von höchster Priorität anzunehmen. Bei jeglichen Entscheidungen sollen ab sofort die Auswirkungen auf das Klima berücksichtigt werden.

Dazu soll bis Mitte 2020 das Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept von 2013 unter Einbeziehung der Einwohner entsprechend angepaßt werden.

Als Schwerpunkte sieht unsere Fraktion die Wärmeversorgung und die Wärmedämmung von Wohngebäuden, die Förderung des ÖPNV (Obus statt Diesel, Oberleitung statt Batterie) mit Verkürzung der Obus-Taktzeiten und Erweiterung des Spätangebots, neue Prioritäten in der Verkehrsentwicklung (Verkehrsvermeidung, ÖPNV vor Individualverkehr, Förderung von Rad- und Fußverkehr, Förderung eines flüssigen Verkehrs insbesondere zugunsten des ÖPNV). Fehlentwicklungen der letzten Jahre (bspw. in der Heegermühler Straße) sind zu korrigieren.

Als allgemeine Priorität in der Stadtentwicklung wird ein »Grünes Eberswalde« angestrebt. Dazu gehören neben dem Erhalt innerstädtischer Grünflächen u.a. Dach- und Fassadenbegrünungen sowie Grünkorridore durch die Stadt als Beitrag zum Artenschutz. Schließlich müssen die Klimaschutzmaßnahmen auch entsprechende Berücksichtigung im städtischen Haushalt erfahren.

(veröffentlicht am 10. Oktober 2019) >


Hier geht's zur Beschlußvorlage





Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler