Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Medizin nach Noten

Die 82. Helle Stunde mit Kultur am Mittwoch, dem 16. Juli, lädt zum Mitmachtrommelevent auf den Potsdamer Platz. Mit dem Musiker Micha Maass geht es um 11 Uhr »In 80 Takten um die Welt«. Es ist ein aktives Programm, hier kann man sich ausprobieren, die Ohren zuhalten oder einfach nur staunen. Die Besucher trommeln vielleicht zu ihren Lieblingshits und erfahren wie »groovy« sie sind. Musikalische Kenntnisse oder ein Instrument sind nicht nötig, nur etwas Neugier, mehr über den eigenen Rhythmus zu erfahren. Medizin nach Noten für große und kleine Leute. Der Eintritt ist frei.
Udo Muszynski

Den Monatsplan Juli der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 2,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

In Kooperation mit »Guten Morgen Eberswalde«
am 24. August auf dem Potsdamer Platz:

Kiez, Kids, Kameras
Fotografien vom Brandenburgischen Viertel

Liebe Freunde des Brandenburgischen Viertels,

in Bezug auf die Ausstellung »Kiez, Kids, Kameras - Fotografien vom Brandenburgischen Viertel«, welche am 24.08.2019 auf dem Potsdamer Platz stattfinden wird, hat sich einiges getan:

Da am selben Tag die Bildungsinitiative Barnim ihr 10-jähriges Bestehen feiert und Udo Muszynski damit beauftragt wurde diese Feier wenn möglich auf dem Potsdamer Platz zu veranstalten, gibt es nun eine Kooperation zwischen unserer Ausstellung und »Guten Morgen Eberswalde«.

Die Veranstaltung auf dem Potsdamer Platz am Sonnabend, den 24. August 2019, beginnt daher bereits um halb elf.

Der grobe Ablauf sieht wie folgt aus:

Eröffnet werden die Veranstaltung und die Ausstellung um 10.30 Uhr. Nach den einleitenden Worten und Eröffnungsreden wird »Guten Morgen Eberswalde« sein Programm liefern.

Das Publikum wird im Ausstellungsbereich sitzen und lauschen können. Mir wurde auch schon verraten, daß es dieses mal ein bißchen interaktiver zur Sache gehen soll, es wird mit Sicherheit toll.

Anschließend gibt es genügend Zeit sich in Ruhe die ausgestellten Bilder anzuschauen und das Liebste auszuwählen. Denn zum Schluß sollen die 10 tollsten Fotografien ausgezeichnet werden.

Natürlich besteht weiterhin die Möglichkeit sich mit einzubringen und natürlich würden wir uns auch sehr freuen, wenn sich weitere Menschen und/oder Träger beteiligen. Dank dem 10jährigen Bestehen der Bildungsinitiative Barnim werden viele Politiker und weitere für Eberswalde wichtige Akteure vor Ort sein. Deshalb möchten wir uns, gemeinsam mit euch, als starke Einheit im Viertel präsentieren.

Was es z.B. noch nicht gibt, bis jetzt, sind verschiedene Angebote zur Bespaßung der Kinder und eine Hüpfburg. Über eine Hüpfburg würden wir uns sehr freuen. Vielleicht hat von euch jemand Lust diese zu sponsern? :)

Bitte gebt mir spätestens bis zum 07.07.2019 Bescheid.

Danke!

Mascha Hess

(veröffentlicht am 23. Juni 2019)

Nachbemerkung: eine Hüpfburg konnte inzwischen organisiert werden (3.7.2019)


Kontakt:
Mascha Hess (B.A. Kunst und Medien, Musik & Kiez-Kita-Fachkraft)
eMail: mascha.hess@mail.de



Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...
07.07.2025 - Festival ZUKUNFT JETZT zum Artikel ...
07.07.2025 - Baumaßnahmen im Kiez zum Artikel ...
05.07.2025 - Das Viertel auf der Höhe zum Artikel ...
04.07.2025 - Helle Stunde mit Kultur No. 81: »Teatro Pachuco« zum Artikel ...
26.06.2025 - Einwohnerversammlung 2025 zum Artikel ...
26.06.2025 - Unwetterwarnung zum Artikel ...
25.06.2025 - Sporthallen-Graffiti zum Artikel ...
10.06.2025 - Vagabunden auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
06.06.2025 - Künstlergespräch und Lesekreis zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler