Ein letzter Schubs - und der Stamm der Birke fĂ€llt. Im Vordergrund sind die Bodenanhebungen im wurzelbereich der Birke zu sehen, welche die Zweifel an der Standsicherheit des Baums begrĂŒndeten.
|
BaumfĂ€llung im FrĂŒhling
maxe. Im Mai schlagen die BĂ€ume aus. Binnen weniger Tage wurde alles grĂŒn und die Vögel begannen ihre Nester zu bauen und mit der Brut.
In dieser Zeit ist das FÀllen von BÀumen grundsÀtzlich verboten. Ausnahmen gibt es nur, wenn die Verkehrssicherheit gefÀhrdet wird.
Genau dies war bei einer Birke auf dem Wohnhof zwischen Prenzlauer und SchorfheidestraĂe der Fall. Am 9. Mai wurde der GrundstĂŒckseigentĂŒmer, die WohnungsGenossenschaft 1893, darauf aufmerksam gemacht, daĂ eine stattliche Birke am Weg der durch den Hof fĂŒhrt, schrĂ€g stehe.
Die Genossenschaft schickte einen Baumgutachter, der dies bestĂ€tigte. Im Wurzelbereich war der Boden angehoben und deutliche Risse zu sehen. Es bestand also tatsĂ€chlich die Gefahr, daĂ der Baum beim nĂ€chsten stĂ€rkeren Wind umstĂŒrzt.
Nadine Morgenstern von Natur- und Denkmalschutzbehörde des Landkreises bestÀtigte am 10. Mai diese Angaben.
Am gleichen Tag war schon die von der Genossenschaft beauftragte BaumfĂ€llfirma Ohlendorf mit ihrer Technik angerĂŒckt und ging dem Baum mit der KettesĂ€ge zu Leibe.
10. Mai 2019
|
|
Archiv der MAXE-Druckausgaben
Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.
Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt
|