Baudezernentin Anne Fellner besuchte den Hundeauslaufplatz in FĂŒrstenwalde, um von den dortigen Erfahrungen zu profitieren. Ab Herbst ist eine EinzĂ€unung des Gebietes geplant, das unmittelbar an einen Kinderspielplatz angrenzt.
|
Quartiersmanagment arbeitet wieder:
Hundeauslaufplatz entsteht im sĂŒdlichen Barnimpark
ebw-prest Bis zum Herbst entsteht im Brandenburgischen Viertel ein Hundeauslaufplatz: Am 3. Juli 2018 trafen sich mehr als 50 Anwohner, Hundebesitzer, Mitarbeiter des Stadtverwaltung sowie die Quartiersmanagerinnen Patricia Berndt und Ute Truttmann im Brandenburgischen Viertel zu einem Vor-Ort-Termin. Im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens sollte mit den BĂŒrgern und Akteuren des Viertels nach einem geeigneten Standort fĂŒr einen Hundeauslaufplatz gesucht werden.
BĂŒrgerinnen und BĂŒrger des Viertels hatten sich einen solchen Platz mehrfach in den BĂŒrgerforen zur Zukunft des Brandenburgischen Viertel gewĂŒnscht, um ihren Hunden artgerechten und geschĂŒtzten, freien Auslauf bieten zu können. Auf Grundlage des Stadtteilentwicklungskonzepts soll der Platz jetzt realisiert werden und wird es eine Erprobungsphase geben. âUns sind die Hinweise und Anregungen aus der BĂŒrgerschaft sehr wichtig. Deshalb hatten wir im Nachgang des letzten BĂŒrgerforums im Brandenburgischen Viertel den Hundeauslaufplatz in FĂŒrstenwalde besucht und uns dort mit den Verwaltungsmitarbeitern ĂŒber deren Erfahrungen ausgetauschtâ, so Eberswaldes Baudezernentin Anne Fellner.
Die Stadtverwaltung hatte im Vorfeld zwei Standorte vorgeschlagen, wobei es sich mit den FlĂ€chen westlich der Grundschule SchwĂ€rzesee und sĂŒdlich im Barnimpark um GrundstĂŒcke im Eigentum der Stadt handelt. âGleich zu Beginn des Treffens ging es in  den Barnimpark. Und von Anfang an waren alle Teilnehmer von der FlĂ€che ĂŒberzeugt, so dass eine Besichtigung der zweiten Variante gar nicht mehr nötig warâ, so Gunther Wolf. Der mehr als 8000 Quadratmeter groĂe Platz, geprĂ€gt von Gras, BĂŒschen, BĂ€umen und kleineren SandflĂ€chen, bietet mit seiner Topographie Hunden und Hundehaltern vielfĂ€ltige Möglichkeiten zum Auslaufen, Herumtollen, Spielen oder einfach zum Erholen. Die Vegetation des Platzes schafft ausreichend SchattenplĂ€tze im Hochsommer und hat genĂŒgend FreiflĂ€chen fĂŒr den Genuss der ersten oder letzten Sonnenstrahlen des Tages.
Bei diesem ersten Treffen wurde von den Anwohnern vorgeschlagen, auch SitzbĂ€nke aufzustellen. Eine EinzĂ€unung des GelĂ€ndes wurde ebenfalls angesprochen. Die Gestaltung des Platzes fĂŒr Mensch, Hund sowie die Nutzungsbedingungen und Regeln sollen im Rahmen eines nĂ€chsten Treffens am Dienstag, dem 17. Juli 2018, um 17 Uhr, besprochen werden. âWieder sind alle interessierten Anwohner und Akteure des Viertel herzlich eingeladen. Wir hoffen natĂŒrlich, dass die Beteiligung dann genauso intensiv sein wird. Bereits jetzt kann verraten werden, dass noch im Herbst die UmzĂ€unung der FlĂ€che erfolgen wird. Eine Nutzung des Hundeauslaufplatzes streben wir ab Oktober anâ, so Baudezernentin Anne Fellner.
Treffpunkt des zweiten Beteiligungsverfahrens zum Thema Hundeauslaufplatz ist am 17. Juli 2018 der Potsdamer Platz.
Nancy Kersten - 6. Juli 2018
Pressesprecherin, Stadt Eberswalde
|