Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Medizin nach Noten

Die 82. Helle Stunde mit Kultur am Mittwoch, dem 16. Juli, lädt zum Mitmachtrommelevent auf den Potsdamer Platz. Mit dem Musiker Micha Maass geht es um 11 Uhr »In 80 Takten um die Welt«. Es ist ein aktives Programm, hier kann man sich ausprobieren, die Ohren zuhalten oder einfach nur staunen. Die Besucher trommeln vielleicht zu ihren Lieblingshits und erfahren wie »groovy« sie sind. Musikalische Kenntnisse oder ein Instrument sind nicht nötig, nur etwas Neugier, mehr über den eigenen Rhythmus zu erfahren. Medizin nach Noten für große und kleine Leute. Der Eintritt ist frei.
Udo Muszynski

Den Monatsplan Juli der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 2,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Der hölzene Kater ist der Namensgeber für die Kindertagesstätte »Gestiefelter Kater« in der Schorfheidestraße. Diese städtische Kita ist am Förderprogramm »Kiez-Kita - Bildungschancen eröffnen« beteiligt. Kiez-Kita -
Bildungschancen eröffnen

maxe. Unter dieser Überschrift hat das Land Brandenburg ein Förderprogramm für die Jahre 2018 bis 2020 aufgelegt. Demnach haben die Landkreise die Möglichkeit, sich mit einem inhaltlichen Konzept zu bewerben. Der Landkreis Barnim hat bereits am 4. Oktober 2017 der Eberswalder Stadtverwaltung schriftlich mitgeteilt, daß er einen entsprechenden Antrag beim Land Brandenburg stellen wird.

Das Programm soll gemäß der Zielstellung im Rahmen der Bildungsinitiative Barnim und der Beschlüsse des Kreistages genutzt werden, um Bildungschancen zu verbessern. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung der pädagogischen Ansätze und Konzepte der beteiligten Kindertagesstätten und deren Umsetzung in der Praxis, um den Folgen sozialer Benachteiligungen zu begegnen.

Während des Förderzeitraumes sollen die vorhandenen pädagogischen Konzepte, die Rahmenbedingungen und die fachliche Kompetenz in der pädagogischen Arbeit weiterentwickelt werden.

Die Stadt Eberswalde ist selbst Trägerin von Kindereinrichtungen mit einem hohen Anteil an sozial Benachteiligten sowie mit einem hohen Anteil von Familien mit Migrationshintergrund. Das Amt für Bildung, Jugend und Sport möchte sich daher mit dem Hort »Kinderinsel« sowie den Kitas »Gestiefelter Kater«, »Pusteblume« und »Sonnenschein« an dem Kiez-Kita-Programm beteiligen.

Mit Einrichtungen anderer Träger soll mit Schwerpunkt Brandenburgisches Viertel ein Kooperationsverbund eingegangen werden. Das Land stellt pro Einrichtungen 49.900 Euro zur Verfügung, die für Personal- oder Sachkosten verwendet werden können. In den städtischen Einrichtungen besteht Bedarf insbesondere an Unterstützung durch Sozialarbeiter und Heilpädagogen.

Für die drei städtischen Kitas und den Hort werden vier projektbezogene und bis Ende 2020 befristete Erzieherstellen (0,8-Vollzeitstellen) neu geschaffen. Das sollen die Eberswalder Stadtverordneten im Dezember per Nachtragshaushalt beschließen.

(2. Dezember 2017)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...
07.07.2025 - Festival ZUKUNFT JETZT zum Artikel ...
07.07.2025 - Baumaßnahmen im Kiez zum Artikel ...
05.07.2025 - Das Viertel auf der Höhe zum Artikel ...
04.07.2025 - Helle Stunde mit Kultur No. 81: »Teatro Pachuco« zum Artikel ...
26.06.2025 - Einwohnerversammlung 2025 zum Artikel ...
26.06.2025 - Unwetterwarnung zum Artikel ...
25.06.2025 - Sporthallen-Graffiti zum Artikel ...
10.06.2025 - Vagabunden auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
06.06.2025 - Künstlergespräch und Lesekreis zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler