Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu hier.

Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.


Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Der hölzene Kater ist der Namensgeber für die Kindertagesstätte »Gestiefelter Kater« in der Schorfheidestraße. Diese städtische Kita ist am Förderprogramm »Kiez-Kita - Bildungschancen eröffnen« beteiligt. Kiez-Kita -
Bildungschancen eröffnen

maxe. Unter dieser Überschrift hat das Land Brandenburg ein Förderprogramm für die Jahre 2018 bis 2020 aufgelegt. Demnach haben die Landkreise die Möglichkeit, sich mit einem inhaltlichen Konzept zu bewerben. Der Landkreis Barnim hat bereits am 4. Oktober 2017 der Eberswalder Stadtverwaltung schriftlich mitgeteilt, daß er einen entsprechenden Antrag beim Land Brandenburg stellen wird.

Das Programm soll gemäß der Zielstellung im Rahmen der Bildungsinitiative Barnim und der Beschlüsse des Kreistages genutzt werden, um Bildungschancen zu verbessern. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung der pädagogischen Ansätze und Konzepte der beteiligten Kindertagesstätten und deren Umsetzung in der Praxis, um den Folgen sozialer Benachteiligungen zu begegnen.

Während des Förderzeitraumes sollen die vorhandenen pädagogischen Konzepte, die Rahmenbedingungen und die fachliche Kompetenz in der pädagogischen Arbeit weiterentwickelt werden.

Die Stadt Eberswalde ist selbst Trägerin von Kindereinrichtungen mit einem hohen Anteil an sozial Benachteiligten sowie mit einem hohen Anteil von Familien mit Migrationshintergrund. Das Amt für Bildung, Jugend und Sport möchte sich daher mit dem Hort »Kinderinsel« sowie den Kitas »Gestiefelter Kater«, »Pusteblume« und »Sonnenschein« an dem Kiez-Kita-Programm beteiligen.

Mit Einrichtungen anderer Träger soll mit Schwerpunkt Brandenburgisches Viertel ein Kooperationsverbund eingegangen werden. Das Land stellt pro Einrichtungen 49.900 Euro zur Verfügung, die für Personal- oder Sachkosten verwendet werden können. In den städtischen Einrichtungen besteht Bedarf insbesondere an Unterstützung durch Sozialarbeiter und Heilpädagogen.

Für die drei städtischen Kitas und den Hort werden vier projektbezogene und bis Ende 2020 befristete Erzieherstellen (0,8-Vollzeitstellen) neu geschaffen. Das sollen die Eberswalder Stadtverordneten im Dezember per Nachtragshaushalt beschließen.

(2. Dezember 2017)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler