Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Mittwoch, 17.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 91 – Saisonfinale – mit Vanesa Harbek Trio · The Queen of Latin Blues (Foto). Vanesa Harbek (voc, git) - Manuel De Villiers (bass) - Igor Prjahin (drums).

Freitag, 19.9., vormittag: Sauberswalde im Kiez – einen Tag vor dem Herbstputz in der übrigen Stadt startet die Aufräumaktion »Sauberswalde« im Brandenburgischen Viertel. Mit dabei sind die Kita »Arche Noah« und der »Club am Wald«. Dort wird anschließend gegrillt.


Donnerstag, 25.9., 19 Uhr, Galerie Fenster (Priegnitzer Str. 50): Künstlergespräch mit Günter Rinnhofer zu seiner aktuellen Ausstellung.

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Kritik an Öffnungszeiten
Neues aus der Provinz

maxe. Ein Besuch in der Eberswalder Stadtbibliothek, die kürzlich ihr 70. Jubiläum feierte, ist immer ein kulturelles Erlebnis. Ein immenser Schatz an Büchern, Zeitschriften, CDs und Videos erwartet den aufnahmebereiten Besucher. Hier kann man mit Muße die Tageszeitung studieren und zwar kostenlos! Ja, man könnte, wenn nicht diese vertrackten Öffnungszeiten wären. Wie oft hört man Besucher klagen, daß sie am Vormittag ein Buch abgeben wollten - aber, es war geschlossen. Sie klagen zwar über sich und ihre Schusseligkeit, sich die Zeiten zu merken; aber in Wirklichkeit scheitern sie an steinzeitlichen provinziellen Öffnungszeiten, die an Besucherunfreundlichkeit kaum zu überbieten sind.

Im Vergleich mit anderen Städten der Region landet Eberswalde auf dem letzten Platz. Die meisten Bibliotheken öffnen standardmäßig um 10 Uhr, und in der Wochensumme sind sie mit durchschnittlich 33 Stunden deutlich besser als die Barnimer Waldstadt mit gerade mal 28 Stunden. An den Eberswalder Bürgern liegt es mit Sicherheit nicht.

Durch den Umzug der Eberswalder Bibliothek in das neu sanierte Bürgerbildungszentrum wurde offenbar nicht nur der Bestand an Büchern verkleinert - man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, daß auch viele Mitarbeiter gehen mussten. Zwar wurde das begründet mit dem neuen Ausleiheverfahren per Chipkarte, aber besser wäre es gewesen, die erfahrenen Kolleginnen für eine Erweiterung der Öffnungszeiten einzusetzen.

So ist Eberswalde auf dem Gebiet der Bürgerbildung tiefste Provinz in der Provinz. Man darf eben nicht vergessen: Das kulturelle Aushängeschild einer Stadt wie Eberswalde ist und bleibt die Bibliothek, zumal sie jetzt in einem so repräsentativen Gebäude untergebracht ist wie dem Bürgerbildungszentrum "Amadeu Antonio".

Wie lange schläft Eberswalde noch seinen Dornröschenschlaf?

Jürgen Gramzow - 4. Juni 2017



Stadtbibliothek Eberswalde:
Montag 14 bis 18 Uhr
Dienstag 10 bis 18 Uhr
Mittwoch - geschlossen -
Donnerstag 10 bis 18 Uhr
Freitag 14 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 14 Uhr
Wochen-Std: 28

Stadtbibliothek Bernau:
Montag 10 bis 18 Uhr
Dienstag  10 bis 19 Uhr
Mittwoch - geschlossen -
Donnerstag 10 bis 18 Uhr
Freitag  10 bis 16 Uhr
Samstag 10 bis 12 Uhr
Wochen-Std: 33

Stadtbibliothek Schwedt:
Montag - geschlossen -
Dienstag 10 bis 18 Uhr
Mittwoch 10 bis 18 Uhr
Donnerstag 10 bis 18 Uhr
Freitag 10 bis 18 Uhr
Wochen-Std: 32

Stadtbibliothek Frankfurt/Oder:
Montag - geschlossen -
Dienstag 10 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch 14 Uhr bis 18 Uhr
Donnerstag 10 Uhr bis 18 Uhr
Freitag 10 Uhr bis 18 Uhr
Samstag 10 Uhr bis 13 Uhr
Wochen-Std: 31

Hauptbibliothek Potsdam:
Montag 15 bis 19 Uhr
Dienstag 10 bis 19 Uhr
Mittwoch 10 bis 19 Uhr
Donnerstag 10 bis 19 Uhr
Freitag 10 bis 19 Uhr
Samstag 10 bis 16 Uhr
Wochen-Std: 46

Stadtbibliothek Oranienburg:
Montag 10 bis 19 Uhr
Dienstag 10 bis 19 Uhr
Mittwoch - geschlossen -
Donnerstag 10 bis 16 Uhr
Freitag 10 bis 16 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr
Wochen-Std: 33

Stadtbibliothek Fürstenwalde:
Montag 10 bis 18 Uhr
Dienstag 10 bis 18 Uhr
Mittwoch - Veranstaltungen -
Donnerstag 10 - 19 Uhr
Freitag 10 bis 18 Uhr
Sonnabend 10 bis 13 Uhr
Wochen-Std: 36




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler