Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

An geschützten Stellen entfalten sie inzwischen ihre Farbenpracht, in diesem Jahr etwas später als im allgegenwärtigen Klimawandel zu erwarten war. Leider ist die Blütenpracht nur etwas für das Auge. Als Futter für die Bienen und andere Insekten taugen die Forsythien leider nicht. Hier besitzen die Weidenkätzchen oder andere heimische Frühblüher deutliche Vorteile.

Den Monatsplan März der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF, 2,7 Mb) und die Vorausschau auf den April hier (PDF, 1,9 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

7. Völkerballturnier der Toleranz:
Abräumer TheosGym

maxe. Die Völkerball-Teams von TheosGym haben das Völkerballturnier der Toleranz seit Anfang an dominiert. Nur im vorigen Jahr verfehlten sie den Sieg und landeten am Ende auf Platz 5. Diesmal wetzten sie die Scharte aus und belegten mit ihren beiden teilnehmenden Mannschaften gleich Platz 1 und 2.

Sieger des 7. Völkerballturniers der Toleranz am 29. April 2017 wurde die Mannschaft TheosGym 2 vor der 1. Mannschaft von TheosGym. Die Vorjahressieger PriKaKoNo aus Bernau fehlten trotz erfolgter Anmeldung. Den dritten Platz belegte das Team Vorspiel SSL Berlin e.V. vor den »verwirrten Häppchen« aus Eberswalde.

Die gastgebenden Zonenboys unterlagen im Viertelfinale gegen TheosGym, gewannen aber ihre restlichen Spiele und kamen so auf Platz 5.

Den ruhmvollen Ehrenplatz unter den 14 teilnehmenden Mannschaften belegten die Sportlerinnen und Sportler der »Haltestelle« aus Eberswalde.

Auch wenn zwei der vorangemeldeten Mannschaften nicht am Start erschienen waren und die gastgebenden Zonenboys nur mit einer Mannschaft antraten, konnte beim »Völkerballturnier der Toleranz« in der siebten Auflage mit 14 Teams ein neuer Teilnahmerekord markiert werden.

Zur offiziellen Eröffnung um 10 Uhr hatte die städtische Referentin für soziale Angelegenheiten Barbara Bunge Grußworte des Bürgermeisters überbracht. Die Stadt gehörte auch zu den Förderern des Turniers. Erstmals waren auch private Sponsoren aktiv. Der Zonenboys Eberswalde e.V. dankte der EWG Eberswalder Wurst GmbH, der Bäckerei Wiese und der SCHILKIN GmbH & Co. KG Berlin.


Das Ergebnis auf einen Blick:
  1. TheosGym 2 (Eberswalde)
  2. TheosGym 1 (Eberswalde)
  3. Vorspiel SSL Berlin e.V. (Berlin)
  4. Die verwirrten Häppchen (Eberswalde)
  5. Zonenboys (Eberswalde)
  6. Bumpy Kongz (Angermünde)
  7. Familiensportverein Oberhavel (Oranienburg)
  8. Manowarriors (Berlin)
  9. Ozonboys (Altlandsberg)
  10. Moabits Beste (Berlin)
  11. Die Hürdenläufer (Berlin)
  12. Team Don Promillo (Berlin)
  13. Iron Maidens (Berlin)
  14. Haltestelle (Eberswalde)
Sonderpreise im Ãœberlick:
  • Fair Play Pokal: Iron Maidens
  • Party Team Pokal: Die Haltestelle
  • Bester Spieler: Sadegh, Zaheri Abdevand (Familiensport OHV)

(29. April 2017)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

05.04.2025 - Abschluß einer Kooperation zum Artikel ...
01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...
09.03.2025 - Flammen über dem Kiez zum Artikel ...
09.03.2025 - Wieder ein »technisches Bauwerk«? zum Artikel ...
08.03.2025 - Galerie Fenster: Gespräch zu Roger Melis zum Artikel ...
23.02.2025 - Bundestagswahl in Eberswalde zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler