Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Medizin nach Noten

Die 82. Helle Stunde mit Kultur am Mittwoch, dem 16. Juli, lädt zum Mitmachtrommelevent auf den Potsdamer Platz. Mit dem Musiker Micha Maass geht es um 11 Uhr »In 80 Takten um die Welt«. Es ist ein aktives Programm, hier kann man sich ausprobieren, die Ohren zuhalten oder einfach nur staunen. Die Besucher trommeln vielleicht zu ihren Lieblingshits und erfahren wie »groovy« sie sind. Musikalische Kenntnisse oder ein Instrument sind nicht nötig, nur etwas Neugier, mehr über den eigenen Rhythmus zu erfahren. Medizin nach Noten für große und kleine Leute. Der Eintritt ist frei.
Udo Muszynski

Den Monatsplan Juli der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 2,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

7. Völkerballturnier der Toleranz:
Abräumer TheosGym

maxe. Die Völkerball-Teams von TheosGym haben das Völkerballturnier der Toleranz seit Anfang an dominiert. Nur im vorigen Jahr verfehlten sie den Sieg und landeten am Ende auf Platz 5. Diesmal wetzten sie die Scharte aus und belegten mit ihren beiden teilnehmenden Mannschaften gleich Platz 1 und 2.

Sieger des 7. Völkerballturniers der Toleranz am 29. April 2017 wurde die Mannschaft TheosGym 2 vor der 1. Mannschaft von TheosGym. Die Vorjahressieger PriKaKoNo aus Bernau fehlten trotz erfolgter Anmeldung. Den dritten Platz belegte das Team Vorspiel SSL Berlin e.V. vor den »verwirrten Häppchen« aus Eberswalde.

Die gastgebenden Zonenboys unterlagen im Viertelfinale gegen TheosGym, gewannen aber ihre restlichen Spiele und kamen so auf Platz 5.

Den ruhmvollen Ehrenplatz unter den 14 teilnehmenden Mannschaften belegten die Sportlerinnen und Sportler der »Haltestelle« aus Eberswalde.

Auch wenn zwei der vorangemeldeten Mannschaften nicht am Start erschienen waren und die gastgebenden Zonenboys nur mit einer Mannschaft antraten, konnte beim »Völkerballturnier der Toleranz« in der siebten Auflage mit 14 Teams ein neuer Teilnahmerekord markiert werden.

Zur offiziellen Eröffnung um 10 Uhr hatte die städtische Referentin für soziale Angelegenheiten Barbara Bunge Grußworte des Bürgermeisters überbracht. Die Stadt gehörte auch zu den Förderern des Turniers. Erstmals waren auch private Sponsoren aktiv. Der Zonenboys Eberswalde e.V. dankte der EWG Eberswalder Wurst GmbH, der Bäckerei Wiese und der SCHILKIN GmbH & Co. KG Berlin.


Das Ergebnis auf einen Blick:
  1. TheosGym 2 (Eberswalde)
  2. TheosGym 1 (Eberswalde)
  3. Vorspiel SSL Berlin e.V. (Berlin)
  4. Die verwirrten Häppchen (Eberswalde)
  5. Zonenboys (Eberswalde)
  6. Bumpy Kongz (Angermünde)
  7. Familiensportverein Oberhavel (Oranienburg)
  8. Manowarriors (Berlin)
  9. Ozonboys (Altlandsberg)
  10. Moabits Beste (Berlin)
  11. Die Hürdenläufer (Berlin)
  12. Team Don Promillo (Berlin)
  13. Iron Maidens (Berlin)
  14. Haltestelle (Eberswalde)
Sonderpreise im Überlick:
  • Fair Play Pokal: Iron Maidens
  • Party Team Pokal: Die Haltestelle
  • Bester Spieler: Sadegh, Zaheri Abdevand (Familiensport OHV)

(29. April 2017)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...
07.07.2025 - Festival ZUKUNFT JETZT zum Artikel ...
07.07.2025 - Baumaßnahmen im Kiez zum Artikel ...
05.07.2025 - Das Viertel auf der Höhe zum Artikel ...
04.07.2025 - Helle Stunde mit Kultur No. 81: »Teatro Pachuco« zum Artikel ...
26.06.2025 - Einwohnerversammlung 2025 zum Artikel ...
26.06.2025 - Unwetterwarnung zum Artikel ...
25.06.2025 - Sporthallen-Graffiti zum Artikel ...
10.06.2025 - Vagabunden auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
06.06.2025 - Künstlergespräch und Lesekreis zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler