Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Mittwoch, 10.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 90. Janko Lauenberger (git) & Hannes Krause (Sinti Swing und Jazz Standards). Eintritt frei.

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!

Mittwoch, 17.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 91 – Saisonfinale – . Vanesa Harbek Trio · The Queen of Latin Blues). Vanesa Harbek (voc, git) - Manuel De Villiers (bass) - Igor Prjahin (drums).

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Fest der Begegnung 2015, Foto: Stadtverwaltung Eberswalde

Zweite Eberswalder Familienwoche:
Fest der Begegnung

Zu einem Fest der Begegnung laden das Lokale Bündnis für Familie und die die Stadt Eberswalde im Rahmen der zweiten Eberswalder Familienwoche ein. Das internationale Fest wird am Donnerstag, dem 19. Mai 2016, von 14 bis 19 Uhr am Wohnverbund Zum Schwärzesee stattfinden.

»Seit zwei Jahren gibt es den Wohnverbund im Brandenburgischen Viertel. Dort leben etwa 130 Menschen aller Altersgruppen und aus verschiedenen Ländern. Mit dem Fest der Begegnung wollen wir wortwörtlich Begegnungen schaffen – zwischen den Bewohnern des Wohnverbundes selbst und den Bewohnern des Stadtteils und der ganzen Stadt. Es sind alle herzlich eingeladen«, so Barbara Bunge, die Sozialreferentin der Stadt Eberswalde. »Wie ganz Deutschland steht auch Eberswalde vor einer großen Herausforderung. Seit dem vergangenen Jahr kommen immer mehr Menschen aus Krisengebieten zu uns. Aufgrund der verschiedenen Kulturen und Sprachen sind Begegnungen zum Beispiel durch gemeinsame Feste ein ganz wichtiger Bestandteil, um Integration zu fördern«, so Bellay Gatzlaff, der Sozialdezernent der Stadt.

Das Fest der Begegnung soll einladen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Vor Ort kann internationale Küche probiert werden, für Kinder wird es ein Spiel- und Sportangebot geben, ebenso wird es Musik und Tanzdarbietungen geben. »Wir würden uns sehr freuen, wenn es für diesen Tag noch Kuchenspenden gibt. Die Kuchen nehmen wir sehr gern vormittags direkt im Wohnverbund entgegen«, so Barbara Bunge.

Das Internationale Sommerfest findet auf dem Hof des Wohnverbundes im Brandenburgischen Viertel von Eberswalde, in der Straße Zum Schwärzesee 3, statt.

Nancy Kersten, Pressesprecherin der Stadtverwaltung Eberswalde

(veröffentlicht am 10. Mai 2016)

Siehe auch: hier




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

05.09.2025 - zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler