Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

An geschützten Stellen entfalten sie inzwischen ihre Farbenpracht, in diesem Jahr etwas später als im allgegenwärtigen Klimawandel zu erwarten war. Leider ist die Blütenpracht nur etwas für das Auge. Als Futter für die Bienen und andere Insekten taugen die Forsythien leider nicht. Hier besitzen die Weidenkätzchen oder andere heimische Frühblüher deutliche Vorteile.

Den Monatsplan März der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF, 2,7 Mb) und die Vorausschau auf den April hier (PDF, 1,9 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Sprecherratssitzung am 9. Mai

maxe. Der Sprecherrat »Soziale Stadt« trifft sich am Montag, dem 9. Mai, im Bürgerzentrum in der Schorfheidestraße 13 zu seiner nächsten Beratung. Die Sitzung beginnt um 16.30 Uhr.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

  • TOP1 Informationen aus der Verwaltung: Informationen, Termine u.ä.
  • TOP2 Informationen von den Akteuren: Informationen, Termine, Beobachtungen, Bedarf u.ä.
  • TOP3 Weihnachtsmarkt auf dem Potsdamer Platz 2016
  • TOP4 Diskussion: »Wie soll der zukünftige Sprecherrat aussehen und welche Funktionen hat er?«
  • TOP5 Sonstiges

Seit der vorigen Sprecherratssitzung ist bereits ein Vierteljahr vergangen. Grund für die längere Sitzungspause waren vor allem terminliche Gründe, wie der Urlaub der städtischen Referentin für soziale Angelegenheiten Barbara Bunge, die seit Herbst 2015 in der Stadtverwaltung für die Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Sprecherrat »Soziale Stadt« verantwortlich ist.

Die Referentin sieht den Sprecherrat in der Rolle eines »Motors« für das Brandenburgische Viertel, sagte sie zur bislang letzten Sprecherratssitzung am 8. Februar 2016, auf der sie zugleich die Beratungspause bis Mai vorschlug.

Ganz tatenlos war der Sprecherrat allerdings in der Zwischenzeit nicht. Denn per eMail-Abstimmung wurde ein finanzieller Zuschuß für ein Beteiligungsprojekt des Eltern-Kind-Zentrums in der Kita »Arche Noah« genehmigt.

Zur Zukunft des Sprecherrats, der in TOP 4 behandelt werden soll, gab es bereits in der Februarsitzung einen ersten Gedankenaustausch, an den nun angeknüpft werden kann.

Damals wurde zum einen darauf verwiesen, daß der Sprecherrat das einzige Forum im Kiez ist, in dem sich über die Geschehnisse im Viertel einschließlich potentieller Probleme ausgetauscht werden kann. Als Gremium, das im Rahmen des Förderprogramms »Soziale Stadt« entstand, fehlt es dem Sprecherrat allerdings an darüberhinausgehende Legitimation und Struktur. Das erschwert wegen unbestimmter Verbindlichkeit das ehrenamtliche Engagement.

In anderen Ortsteilen sind Stadtteilvereine aktiv, mit Gewerbetreibenden als treibende Kraft, die es im Brandenburgischen Viertel aber nicht oder nur wenige gibt. Es gibt wenig Hoffnung, daß sich hier eigenständig etwas vergleichbares entwickelt, zumal solche Stadtteilvereine wie in Westend und Finow über ihre Akteure zugleich über eine enge Parteibindung und damit über entsprechende Hebel einer politischen Einflußnahme verfügen.

Seit der Kommunalwahl 2014 verfügt das Brandenburgische Viertel nicht mehr über eine Ortsteilvertretung gemäß Kommunalverfassung. Das wurde von mehreren Sprecherratsmitgliedern als Mangel genannt. Statt des bisherigen Ortsvorstehers wäre auch die Einrichtung eines Ortsbeirates denkbar, der als solcher nicht dem Quorum unterliegen würde, an dem die Ortsvorsteherwahl 2014 scheiterte.

Im Protokoll der Sprecherratssitzung vom 8. Februar 2016 heißt es dazu abschließend:
»Für die nächste Sitzung im Mai haben sich die Sprecherratsmitglieder darauf geeinigt, sich von ihnen favorisierte Modelle für ein Gremium für das Brandenburgische Viertel zu überlegen und zur Diskussion zu stellen.«

(5. Mai 2016)


Quartiersbüro »Soziale Stadt«, Schorfheidestraße 13, 16227 Eberswalde

Siehe auch: hier




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...
09.03.2025 - Flammen über dem Kiez zum Artikel ...
09.03.2025 - Wieder ein »technisches Bauwerk«? zum Artikel ...
08.03.2025 - Galerie Fenster: Gespräch zu Roger Melis zum Artikel ...
23.02.2025 - Bundestagswahl in Eberswalde zum Artikel ...
08.02.2025 - Galerie Fenster: Neue Ausstellungen ab 16.2. zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler