Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Herbstlich

PKW »vergoldet«.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Am 25. April, dem TAG DES BAUMES, pflanzte der Barnimer Baumexperte Dr. Andreas Steiner gemeinsam mit dem MAXE-Redakteur Gerd Markmann in der Prenzlauer Straße eine dritte MAXE-Linde.

Pflanzaktion im Kiez zum Tag des Baumes:
MAXE-Linde Nummer Drei

maxe. Der 25. April ist der Tag des Baumes. In der Prenzlauer Straße kam aus diesem Anlaß die dritte MAXE-Linde in den Boden. Ex-Ortsvorsteher Carsten Zinn, der in der Eberswalder Stadtverordnetenversammlung die Fraktion Alternatives Wählerbündnis Eberswalde anführt, lobte die bürgerschaftliche Initiative der MAXE-AG.

Wie vor einem Jahr half der Barnimer »Baumpapst« Dr. Andreas Steiner beim Pflanzen. Er begutachtete zugleich die Wuchsfreude der beiden 2015 gepflanzten Linden.

Am 25. April 2015 beging MAXE den Tag des Baumes erstmals mit einer eigenen Pflanzaktion im Kiez. Zwei kleine Linden ersetzten in der Prenzlauer Straße einen Baum, der im August 2012 einem Sturm zum Opfer fiel sowie einen zweiten, der bei einer »Pflegeaktion« abgeschnitten wurde.
MAXE wollte damals ein Zeichen setzen gegen den am 17. April 2015 im Wandlitzer Ortsteil Klosterfelde erfolgten Kahlschlag einer Allee mit 80 hundertjährigen Linden. Die dort gefällten Bäume waren zu einem großen Teil noch sehr vital. Zu kritisieren war besonders, daß die Bäume in Klosterfelde ohne jede Notwendigkeit mitten in der Vegetationsperiode gefällt wurden. Mitte April sind viele geschützte Vogelarten bereits mitten im Brutgeschäft.

Am Standort der diesjährigen Pflanzung stand bis Juni 2015 ein Eschen-Ahorn. Nach dem Frühjahrsaustrieb blieb die halbe Baumkrone kahl und weitere Pflegemaßnahmen, um den Baum noch ein oder zwei weitere Jahre zu halten, erschienen zwecklos. Die Baumverantwortlichen der Stadtverwaltung ordneten den Eschen-Ahorn daher als »Gefahrenbaum« ein und veranlaßten die Fällung.

Die Eschen-Ahorne in der Prenzlauer Straße haben mittlerweile ihr Grenzlebensalter von rund 50 Jahren fast erreicht. Daher ist hier in den nächsten Jahren mit weiteren absterbenden Bäumen zu rechnen. Die Baumverantwortliche der Stadt Christin Zierach hatte angeregt, daß in der Straße auch künftig Linden nachgepflanzt werden, um in der Zukunft wieder eine artengleiche Baumreihe zu haben. Zumal drei weitere schon etwas größere Linden die Baumreihe zur Strausberger Straße hin beschließen.

(26. April 2016)

Siehe auch: hier




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler