Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

An geschützten Stellen entfalten sie inzwischen ihre Farbenpracht, in diesem Jahr etwas später als im allgegenwärtigen Klimawandel zu erwarten war. Leider ist die Blütenpracht nur etwas für das Auge. Als Futter für die Bienen und andere Insekten taugen die Forsythien leider nicht. Hier besitzen die Weidenkätzchen oder andere heimische Frühblüher deutliche Vorteile.

Den Monatsplan März der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF, 2,7 Mb) und die Vorausschau auf den April hier (PDF, 1,9 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Bildungseinrichtung Buckow e.V.:
Eröffnung des »Spreewaldcafés«

Tag der Offenen Tür am 21. April

Mitten im Brandenburgischen Viertel öffnet am Donnerstag, den 21. April, in den Räumlichkeiten der Bildungseinrichtung Buckow e.V. in der Spreewaldstraße 20-22 das Spreewaldcafé seine Pforten.

Im Rahmen eines Tages der offenen Tür wird sich die Bildungseinrichtung zwischen 14 Uhr und 17 Uhr den Einwohnerinnen und Einwohnern Eberswaldes und insbesondere des Brandenburgischen Viertels vorstellen.

Neben unserem neu eröffneten Café präsentieren wir das Integrationsprojekt für Langzeitarbeitslose, die Soziale Beratung, die Ausbildungsstätte für Hauswirtschaft und den Wohnverbund für Geflüchtete.

Das Café ist Bestandteil des Projektes »Integrationsbegleitung im Landkreis Barnim«*. Das Café und die dahinter stehende Idee wurden gemeinsam mit den Projektteilnehmerinnen und -teilnehmern erarbeitet, maßgeblich mitgestaltet und umgesetzt. Wir wollen mit dem Spreewaldcafé einen gemütlichen Anlaufpunkt im Brandenburgischen Viertel als Ort der Begegnung von Jung und Alt schaffen, in welchem sich die Menschen ausruhen, stärken und in geselliger Runde austauschen und vernetzen können.

Zudem soll in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement »Soziale Stadt« im die sozialräumliche Vernetzung der Bürgerinnen und Bürger im Brandenburgischen Viertel unterstützt werden.
Während der Öffnungszeiten steht damit ein offener Ort der Begegnung für alle, die nach Kommunikation und Austausch streben und sich perspektivisch auch aktiv an der Gestaltung des Stadtteils beteiligen wollen zur Verfügung.

Zunächst öffnet das Café zweimal in der Woche am Dienstag und Donnerstag, jeweils von 14 - 17 Uhr.

Die Räumlichkeiten in der Spreewaldstraße werden zukünftig auch für Familienfeiern und ähnliche Anlässe zur Verfügung stehen.

Die Preise des Spreewaldcafés sind auf der Grundlage der Selbstkosten kalkuliert. Die Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer bringen sich ehrenamtlich ein, so daß auch Menschen mit geringem Einkommen nicht von der Teilhabe ausgeschlossen sein werden.

Zur Eröffnung unseres Cafés am Donnerstag den 21.4. sind Sie hiermit herzlichst eingeladen!

Es wird zwischen 14 und 17 Uhr einen Tag der offenen Tür geben. Im Rahmen dessen gibt es im Spreewaldcafé Kaffee & Kuchen gegen eine Unkostenbeteiligung.

Die Möglichkeit zur Kinderbetreuung vor Ort besteht. Wir freuen uns auf Sie!

Moritz Marc
(veröffentlicht am 13. April 2016)


Flüchtlingsbetreuung und Integrationsbegleitung von Langzeitarbeitslosen
und Familienbedarfsgemeinschaften im Landkreis Barnim
Spreewaldstr. 20-22, 16225 Eberswalde
Tel.: 0152/56798947, E-Mail: mo.marc@bebuckow.de, www.bebuckow.de

* Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familien
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...
09.03.2025 - Flammen über dem Kiez zum Artikel ...
09.03.2025 - Wieder ein »technisches Bauwerk«? zum Artikel ...
08.03.2025 - Galerie Fenster: Gespräch zu Roger Melis zum Artikel ...
23.02.2025 - Bundestagswahl in Eberswalde zum Artikel ...
08.02.2025 - Galerie Fenster: Neue Ausstellungen ab 16.2. zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler