Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Herbstlich

PKW »vergoldet«.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Eric Gyamfi

Zwischenraum H15 im WBG-Vereinshaus, Havellandstraße 15:

Die alten Frauen aus dem Hexencamp von Gambaga

Zwölf Portraits zeigen alte Frauen – oder sind es Hexen?

Der Fotokünstler Eric Gyamfi hat das »Hexencamp« von Gambaga im Norden Ghanas besucht und die Gesichter der Frauen auf einfühlsame Weise dokumentiert.

Am 22. Januar 2016 eröffnen um 19 Uhr der Kulturamtsleiter der Stadt Eberswalde Dr. Stefan Neubacher und die Studentin Veronika Jorch die Ausstellung im Zwischenraum H15 des Hebewerk e.V. in der Havellandstraße 15, 16227 Eberswalde.

Eric Gyamfi ist 24 Jahre alt. Während er in Accra Wirtschaft studiert hat, brachte er sich das Fotografieren bei. Mit seinen Werken befaßt er sich überwiegen mit Gender*-Fragen und setzt sich kritisch mit Kulturen, Religionen und der Gesellschaft in seinem Heimatland Ghana auseinander.

Einige seiner Modefotografien für ghanische Designer, kamen bei der Tokyo Fashion Week zum Einsatz. Im letzten Jahr belegte er den ersten Platz beim Pride Photo Preis in Amsterdam (Niederlande) und ist in diesem Jahr für den San José Foto Preis in Jan José (Uruguay) nominiert.

Nachdem er sich letzten Juli mit einer Eberswalder Studentin anfreundete, entstand die Idee in Eberswalde eine kleine Ausstellung mit Bildern aus dem Witchcamp in Gambaga zu organisieren. Die Bilder werden für sechs Wochen im Zwischenraum in der Havellandstraße 15 ausgestellt und anschließend in Krefeld.

Parallel findet in den Räumlichkeiten am 22. Januar das freitägliche »six-to-zero« statt: Treffpunkt für alle Technikbegeisterten, Nerds und Freaks, die Lust haben auf Freifunk, Raspberry Pi, Arduino, 3D-Druck, Linux, Quadrokopter fliegen, alte Computerspiele und Themen rund um den Chaos Computer Club sowie weitere verrückte Ideen...

Ich hoffe ihr seid dabei. Einen kleinen Snack wird es ebenfalls geben...

Christoff Gäbler – 19. Januar 2016

(www.hebewerk-eberswalde.de)

Siehe auch: hier


* Der aus dem englischen übernommene Begriff »Gender« bezeichnet das durch Gesellschaft und Kultur geprägte soziale Geschlecht einer Person neben ihrem biologischen Geschlecht (engl. ‚sex‘). Soziale Geschlechter sind historisch-gesellschaftlich bedingt und unterliegen dem Wandel des Zeitgeists. Die Wortherkunft des Begriffs »Geschlecht« zeigt auf, daß damit ursprünglich nicht in männlich und weiblich unterschieden wurde, sondern nach dem gesellschaftlichen Status (Stand) einer Person; erst lateinische Einflüsse machten aus dem heutigen »Geschlecht« eine biologische Kategorisierung. (Quelle: Wikipedia)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler