Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

An geschützten Stellen entfalten sie inzwischen ihre Farbenpracht, in diesem Jahr etwas später als im allgegenwärtigen Klimawandel zu erwarten war. Leider ist die Blütenpracht nur etwas für das Auge. Als Futter für die Bienen und andere Insekten taugen die Forsythien leider nicht. Hier besitzen die Weidenkätzchen oder andere heimische Frühblüher deutliche Vorteile.

Den Monatsplan März der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF, 2,7 Mb) und die Vorausschau auf den April hier (PDF, 1,9 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Quartiersmanagerin Johanna Johne-Akçinar (Mitte) mit Jan Schultheiß (links) und Patrick Giebel vom externen Quartiersmanagement.
(Foto: Stadtverwaltung Eberswalde)

Quartiersmanagement erhält Verstärkung

maxe. Alexander Leifels, ehrenamtlicher Vorsitzender des Sprecherrates »Soziale Stadt« im Brandenburgischen Viertel hat seit Anfang November auch hauptamtlich seinen Arbeitsplatz im Brandenburgischen Viertel.

Bisher war er als Mitarbeiter der Pressestelle im Rathaus tätig. In seinem Engagement für die städtischen Angelegenheiten nahm er auch intern kein Blatt vor den Mund. Mutiges Auftreten wird auch im Referat für soziale Angelegenheiten dringend benötigt, vor allem angesichts der aktuellen Herausforderungen infolge der wachsenden Zahl an Flüchtlingen in Eberswalde.

Die Sozialreferentin Barbara Bunge darf sich deshalb freuen, daß ihr Referat durch Alexander Leifels verstärkt wird. Er fungiert künftig als Sachbearbeiter für Flüchtlingshilfe.

Die Pressestelle wird künftig ohne ihn auskommen müssen. Angesichts der Professionalität der Pressesprecherin Nancy Kersten, die sich inzwischen eingearbeitet hat, ist die hier erfolgte Stellenreduzierung von 2 auf 1 Stelle kein Problem.

Alexander Leifels wird, zumindest vorübergehend, auch das Quartiersmanagement unterstützen, da Johanna Johne-Akçinar bis Februar für drei Tage in der Woche von der Referentin in Sachen Verwaltungstätigkeit weitergebildet wird. Dienstag und Freitag wird sie aber weiterhin im Bürgerzentrum in der Schorfheidestraße 13 ihre Aufgaben als Quartiersmanagerin wahrnehmen.

Verbunden mit diesen personellen Änderungen sind auch neue Sprechzeiten des Quartiersmanagements. Künftig ist das Büro »Soziale Stadt« im Bürgerzentrum jeden Dienstag von 13 bis 18 Uhr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger geöffnet.

Das Quartiersmanagement hat künftig auch eine neue eMail-Adresse. Das Quartiersmanagement ist ab sofort unter quartiersmanagement@eberswalde.de erreichbar. Auch dies ein Zeichen für die neue Professionalität. Übergangsweise wird die bisherige Adresse (qm-brandenburgischesviertel@hotmail.de) noch bis Jahresende parallel angeboten.

(2. November 2015)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...
09.03.2025 - Flammen über dem Kiez zum Artikel ...
09.03.2025 - Wieder ein »technisches Bauwerk«? zum Artikel ...
08.03.2025 - Galerie Fenster: Gespräch zu Roger Melis zum Artikel ...
23.02.2025 - Bundestagswahl in Eberswalde zum Artikel ...
08.02.2025 - Galerie Fenster: Neue Ausstellungen ab 16.2. zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler