Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Dienstag, 2. September, 14 bis 18 Uhr: Flohmarkt & Mitmach-Aktion auf dem Potsdamer Platz. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie schöne Dinge und gestalten Sie mit – Ihre Anregungen sind gefragt!

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!


Der Spatz vom Potsdamer Platz.

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Wie viele Einwohner
hat der Kiez?

Glaubt man der Baudezernentin von Eberswalde Anne Fellner, sind es nur noch 5.700 Menschen, die im Brandenburgischen Viertel wohnen. Das sagte sie am 14. September auf der Einwohnerversammlung im Brandenburgischen Viertel und wiederholte damit ihre Aussage vom Juni vor den Mietern in der Potsdamer Allee 45 bis 59, deren Wohnungen der Abrißbirne preisgegeben werden sollten.

Bürgermeister Friedhelm Boginski (FDP) »rundete« die Einwohnerzahl eine Woche später am 21. September anläßlich der Einwohnerversammlung im Leibnizviertel dann sogar auf glatte 5.000 Einwohner ab. Während die Baudezernentin immerhin noch darauf hinwies, daß sie die sogenannte Osterweiterung – das »italienische Viertel« – nicht mitrechnete, ließ Boginski seine »gerundete« Zahl einfach so im Raume stehen.

Tatsächlich wohnen im Brandenburgischen Viertel mit Stichtag 30.06.2015 insgesamt 6.138 Menschen mit Hauptwohnsitz. Dazu kommen die Einwohner mit Zweitwohnsitz. Zusammen sind es also sogar 6.204.

Warum läßt der Bürgermeister einfach mal so die Anzahl von 1.200 Einwohner des Brandenburgischen Viertels – immerhin fast ein Fünftel der Menschen, die hier wohnen – unter den Tisch fallen? Wo er sich doch sonst über jeden zusätzlichen Eberswalder Einwohner bubenhaft freuen kann?

Auch Blauäugigkeit kann inzwischen kaum noch als Entschuldigung angeführt werden. Denn nicht nur auf der MAXE-Seite und in der »Barnimer Bürgerpost« wurden die realen Zahlen schon nach der Juni-Versammlung genannt – auch in den Gremien der Stadtverordnetenversammlung hat Carsten Zinn von der Alternativen Liste Eberswalde (ALE)* wiederholt die verfälschten Aussagen kritisiert und korrigiert. Wer das jetzt noch wiederholt, macht das bewußt.

Aber warum?

Nun gut, sie sind der Lobbyarbeit für innerstädtische Immobilienbesitzer verpflichtet. Da werden die Ortsteile außerhalb des Stadtzentrums, vor allem die Gegenden mit preiswertem Wohnraum, schlicht als Konkurrenz angesehen, die man sich durch Abriß am liebsten komplett vom Halse schaffen will.

Aber glauben Fellner, Boginski und die anderen etwa tatsächlich, daß sie die Menschen in Eberswalde dauerhaft für dumm verkaufen können?

Gerd Markmann – 24.09.2015

* Carsten Zinn vom Wahlträger »Alternative Liste Eberswalde« hat sich zusammen mit Otto Baaz vom »Bündnis für ein demokratisches Eberswalde« und Dr. Günther Spangenberg von der »Allianz freier Wähler« zur Fraktion »Alternatives Wählerbündnis Eberswalde (ALE/BdE/AfW)« zusammengeschlossen.

(veröffentlicht am 11. Oktober 2015)

Siehe auch: Verwirrspiel um Einwohnerzahlen




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler