Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Mittwoch, 10.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 90. Janko Lauenberger (git) & Hannes Krause (Sinti Swing und Jazz Standards). Eintritt frei.

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest FĂȘte de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest fĂŒr alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen BĂŒhnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler sorgen fĂŒr musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!

Mittwoch, 17.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 91 – Saisonfinale – . Vanesa Harbek Trio · The Queen of Latin Blues). Vanesa Harbek (voc, git) - Manuel De Villiers (bass) - Igor Prjahin (drums).

Den Monatsplan September der BegegnungsstÀtte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Boxenstopp-Qualifizierung
in Eberswalde

maxe. Am 18. Mai startet die neue Boxenstopp-Qualifizierung »Schulklima verĂ€ndern – Sozialkompetenzen stĂ€rken« mit einer EinfĂŒhrung in der Grundschule SchwĂ€rzesee im Brandenburgischen Viertel.

Grundlage ist das erfolgreiche und auf seine Wirksamkeit getestete Schulprogramm »Wir fĂŒr uns«. In der EinfĂŒhrungsveranstaltung in der SchwĂ€rzeseeschule wird die Qualifizierung vorgestellt und ein Überblick ĂŒber die Inhalte vermittelt. Beginn ist am Montag, den 18. Mai, um 13.20 Uhr. Drei Stunden sind dafĂŒr eingeplant. Der Teilnahmebeitrag betrĂ€gt 5 Euro.

Im Rahmen der neuen Boxenstopp–Qualifizierung »Schulklima verĂ€ndern – Sozialkompetenzen stĂ€rken« bietet das Projekt Boxenstopp des Caritasverbandes fĂŒr das Erzbistum Berlin e.V. LehrkrĂ€ften und an Schulen arbeitenden FachkrĂ€ften ein modulares und berufsbegleitendes Qualifizierungsangebot an.

Die Lehr- und FachkrĂ€fte können sich einzelne oder mehrere Module heraussuchen, die sie gerne an ihrer Schule verwenden möchten. Die Qualifizierung befĂ€higt sie, Teile dieses Programms oder das Programm als Ganzes eigenstĂ€ndig an ihrer Schule durchfĂŒhren zu können.

NÀhere Infos und die Termine der Schulungen zu den einzelnen Modulen gibt es direkt beim Boxenstopp-Projektleiter Dr. Stefan SchanzenbÀcher (Tel. 030/66633-1506, Fax: 030/66633-1059, Mobil: 0151/12629512, eMail: schanzenbaecher(AT)boxenstopp.org, Internetseite: www.boxenstopp.org )

(15. Mai 2015)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

05.09.2025 - zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »FĂȘte de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur FĂȘte mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und RegenrĂŒckhaltung zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler