Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu hier.

Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.


Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Sprecherrat »Soziale Stadt« tagt

Ein Aktionsfonds für das Brandenburgische Viertel soll eingerichtet werden

Der Sprecherrat »Soziale Stadt« im Brandenburgischen Viertel trifft sich am Montag, den 13. April, um 17.30 Uhr zu seiner nächsten Sitzung im Bürgerzentrum in der Schorfheidestraße 13.

Folgende Tagesordnung liegt vor:

  • TOP1 Begrüßung und Protokollkontrolle
  • TOP2 Informationen aus dem Sprecherrat
  • TOP3 Informationen aus der Verwaltung
  • TOP4 Antrag des Quartiersmanagements Brandenburgisches Viertel zur Einführung des Aktionsfonds
  • TOP5 Sonstiges

Im Mittelpunkt steht ein Antrag, den die Quartiersmanagerin Johanna Johne eingereicht hat. Darin geht es um die Errichtung eines Aktionsfonds für die unkomplizierte Unterstützung der Initiativen von Bürgerinnen und Bürgern im Brandenburgischen Viertel.
Für den Aktionsfonds werden, sofern der Sprecherrat dem Antrag zustimmt, im Zeitraum vom 1. Juni bis 31. Dezember 2015 insgesamt 2.000 Euro bereitgestellt. »Aus dem Aktionsfonds«, schreibt Johanna Johne in ihrem Antrag, »werden soziokulturelle und/oder gemeinschaftsstiftende Projekte bis zu maximal 250 Euro nach der bestehenden Förderrichtlinie des Programms Soziale Stadt gefördert.«

Grundlage für den Aktionsfonds bildet das 2012 von der Eberswalder Stadtverordnetenversammlung beschlossene »Verstetigungskonzept« für das Förderprogramm »Soziale Stadt«. Dementsprechend wird es den Aktionsfonds auch in den Folgejahren geben. Entsprechend dem Verstetigungskonzept will die Stadt bis zum Jahr 2019 jährlich 30.000 Euro für die Weiterführung des Programms »Soziale Stadt« im Brandenburgischen Viertel einsetzen.

Jeweils 2.000 Euro sollen pro Jahr in den Aktionsfonds für kleinteilige Maßnahmen fließen. Für größere Maßnahmen sollen jährlich 4.000 Euro in einen Verfügungsfonds fließen - vorausgesetzt, es finden sich Geldgeber, die mindestens die gleiche Summe als Drittmittel beisteuern.
Über den Verfügungsfonds wird ein spezieller Vergaberat entscheiden, der aus dem jetzigen Sprecherrat hervorgehen soll.

Außerdem wurden von der Stadtverordnetenversammlung jährlich 24.000 Euro für die Bezahlung eines Büros als zusätzliches »externes Quartiersmanagement« mit Schwerpunkt Gesundheit und Sport bewilligt.

Die Quartiersmanagerin Johanna Johne, in deren Verantwortung dann auch die Vergabe der Mittel des Aktionsfonds liegen wird, ist im Stadtteilbüro »Soziale Stadt«/Quartiersmanagement Brandenburgisches Viertel, im Bürgerzentrum in der Schorfheidestraße 13 erreichbar. Sprechzeiten sind am Dienstag von 13 bis 18 Uhr und am Donnerstag von 13 bis 16 Uhr. Telefonisch ist Johanna Johne unter 03334/8182458 oder 0152/56464528 erreichbar.

Maxe - 6. April 2015




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler