Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

An geschützten Stellen entfalten sie inzwischen ihre Farbenpracht, in diesem Jahr etwas später als im allgegenwärtigen Klimawandel zu erwarten war. Leider ist die Blütenpracht nur etwas für das Auge. Als Futter für die Bienen und andere Insekten taugen die Forsythien leider nicht. Hier besitzen die Weidenkätzchen oder andere heimische Frühblüher deutliche Vorteile.

Den Monatsplan März der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF, 2,7 Mb) und die Vorausschau auf den April hier (PDF, 1,9 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

BÜRGERBUDGET verbesserungswürdig

Die Kriterien für Ideen und Projekte müssen geändert werden, damit alle Bürger etwas davon haben!

Am 21. Oktober 2014 stimmten ca. tausend Eberswalder in einer überaus aufwendigen Veranstaltung über Projektideen ab, die von Bürgern zuvor eingereicht worden waren. Die Vorgabe der Stadtverwaltung, diesmal keine Kriterien für vorgeschlagene Projekte zu bestimmen, erwies sich als Bumerang: Gewonnen hat der Studentenclub, die Grundschule, ein Sportverein und ein Theaterprojekt.

Dem Theaterprojekt kann man zugute halten, dass jeder Eberswalder in den möglichen Genuss einer Veranstaltung kommen kann. Jedoch von der Schalldämmung des Studentenclubs haben nur wenige Party-Studenten etwas und außerdem wäre es eine normale Aufgabe der WHG oder HNE, dafür zu sorgen, dass Nebenmieter nicht belästigt werden.

Auch das Gartenhäuschen der Grundschule fällt normalerweise in die Zuständigkeit der Finanzierung durch die Stadt Eberswalde. Wird hier der Bürgerhaushalt genutzt, um den allgemeinen Haushalt zu kürzen? Und Sportvereine haben ein großes Aktivierungs-Potential seiner Mitglieder, das ist klar: Sie landen regelmäßig auf den Siegerplätzen. Aber auch davon haben die meisten Eberswalder keinen Gewinn!

Mit dieser Aufwertung von Sonderinteressen muss Schluss sein! Ein vorgeschlagenes Projekt muss einer allgemeinen Mehrheit zugute kommen. Und das Prozedere der Abstimmung muss generell geändert werden, damit auch ältere Menschen und Berufstätige daran teilnehmen können.

Ein BÜRGERHAUSHALT für alle, nicht nur für geschlossene Gesellschaften!!!

Jürgen Gramzow (23. November 2014)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...
09.03.2025 - Flammen über dem Kiez zum Artikel ...
09.03.2025 - Wieder ein »technisches Bauwerk«? zum Artikel ...
08.03.2025 - Galerie Fenster: Gespräch zu Roger Melis zum Artikel ...
23.02.2025 - Bundestagswahl in Eberswalde zum Artikel ...
08.02.2025 - Galerie Fenster: Neue Ausstellungen ab 16.2. zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler